Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Drama der Freiheit im Disput
Details
Ist die Entscheidung Jesu, seinen Weg konsequent bis zum Tod am Kreuz zu gehen, eine wirklich freie Entscheidung gewesen? Die alte christologische Frage ist noch immer aktuell und hat angesichts neuerer religionspolitischer Ereignisse sogar an Brisanz gewonnen. In dem vom Raymund Schwager SJ begründeten Ansatz der Dramatischen Theologie spielt der Freiheitsgedanke eine zentrale Rolle. Der Band dokumentiert die Beiträge eines zum Gedenken an den Innsbrucker Dogmatiker veranstalteten Symposiums.
Autorentext
Józef Niewiadomski, geb. 1951, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, Leiter des »Raymund Schwager Archivs« und des Projekts »Raymund Schwager: Dramatische Theologie«. Grant A. Kaplan, Associate Professor of Theological Studies at Saint Louis University
Ralf Miggelbrink, geb.1959, Professor für Systematische Theologie an der Universität Duisburg Essen.
Mathias Moosbrugger, geb. 1982, Dr. phil., Dr. theol., Universitätsassistent am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie (Fachbereich Kirchengeschichte und Patrologie) der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck; Józef Niewiadomski, geb. 1951, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, Leiter des »Raymund Schwager Archivs« und des Projekts »Raymund Schwager: Dramatische Theologie«. Wolfgang Palaver wurde 1958 geboren und ist Präsident von Pax Christi Österreich. Palaver ist seit 2002 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Von 2006 bis 2012 leitete er die Arbeitsgemeinschaft Religion Politik Gewalt der Österreichischen Forschungsgemeinschaft und von 2007 bis 2011 war er Präsident des Colloquium on Violence & Religion. Forschungsinteressen: Religion und Gewalt, Terrorismus. Willibald Sandler, geb. 1962, Dr. theol., ao.-Prof. für Dogmatik am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck. Arbeitsschwerpunkte: dramatische Theologie, Soteriologie, Theologie der charismatischen und pentekostalen Strömungen. Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Universitäts-Professor i.R. (vormals: Systematische Theologie, Dogmatik, mit Fundamentaltheologie und Religionswissenschaften an der Universität Innsbruck); Präsident der Internationalen Deutschen Newman-Gesellschaft; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Vergabe des Karl Rahner Preises und der französischen Rahner-Ausgabe.
Thomas Schärtl, geb. 1969, war von 2006 bis 2009 Assistant/Associate Professor of Systematic Theology an der Catholic University in Washington. Von 2009 bis 2015 war er Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, anschließend Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Universität Regensburg. Seit 2020 ist er Professor für Fundamentaltheologie an der Universität München. Nikolaus Wandinger, geb. 1965 in Oberbayern; Studium der Philosophie und Theologie in Innsbruck, San Francisco und Berkeley; 2000 Promotion bei Raymund Schwager mit einer Arbeit über den Sündenbegriff bei Karl Rahner und R. Schwager; 2012 Habilitation in Dogmatik über Dramatische Theologie als Forschungsprogramm systematischer Theologie; seit 2012 Assoziierter Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Dramatischen Theologie und theologischen Anthropologie. Seit 2010 Mitarbeit am Projekt des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit (FWF): Raymund Schwager: Dramatische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Grant A. Kaplan, Simon de Keukelaere, Bernd Elmar Koziel, Ralf Miggelbrink, Mathias Moosbrugger, Józef Niewiadomski, Wolfgang Palaver, Willibald Sandler, Roman A. Siebenrock, Thomas Schärtl, Athanasios Vletsis, Nikolaus Wandinger
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Józef Niewiadomski, Grant A. Kaplan, Simon de Keukelaere, Bernd Elmar Koziel, Ralf Miggelbrink, Mathias Moosbrugger, Wolfgang Palaver, Willibald Sandler, Roman A. Siebenrock, Thomas Schärtl, Athanasios Vletsis, Nikolaus Wandinger
- Editor Józef Niewiadomski
- Titel Das Drama der Freiheit im Disput
- Veröffentlichung 14.03.2017
- ISBN 978-3-451-37554-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783451375545
- Jahr 2017
- Größe H215mm x B135mm x T27mm
- Untertitel Die Kerngedanken der Theologie Raymund Schwagers
- Gewicht 538g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 328
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451375545