Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Drama um das Kölner Stadtarchiv
Details
Am Dienstag, 3. März 2009, um 13h58 stürzte das Historische Archiv der Stadt Köln in sich ein. Das Historische Archiv verfügte über 65.000 Urkunden ab dem Jahr 922, 26 Regalkilometer Akten, 104.000 Karten und Pläne und 50.000 Plakate sowie 818 Nachlässe und Sammlungen. Es ist nicht von der Hand zuweisen, dass der Einsturz des Gebäudes im Zusammenhang mit dem Bau der Nord-Süd Stadtbahn steht. Mit der Zeit kommen mehr und mehr gravierende Sicherheitsmängel des U-Bahn-Baus an den Tag.
Klappentext
Am Dienstag, 3. März 2009, um 13h58 stürzte das Historische Archiv der Stadt Köln in sich ein. Das Historische Archiv verfügte über 65.000 Urkunden ab dem Jahr 922, 26 Regalkilometer Akten, 104.000 Karten und Pläne und 50.000 Plakate sowie 818 Nachlässe und Sammlungen. Es ist nicht von der Hand zuweisen, dass der Einsturz des Gebäudes im Zusammenhang mit dem Bau der Nord-Süd Stadtbahn steht. Mit der Zeit kommen mehr und mehr gravierende Sicherheitsmängel des U-Bahn-Baus an den Tag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130102838
- Editor Gabriele N. Betsch
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9786130102838
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-10283-8
- Titel Das Drama um das Kölner Stadtarchiv
- Untertitel Ursache-Hintergründe-Fakten
- Gewicht 165g
- Herausgeber FastBook Publishing
- Anzahl Seiten 100
- Genre Architektur