Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das dreidimensionale Computersehen
Details
In der rechnergestützten Bildanalyse wurde in den letzten Jahren verstärkt Augenmerk auf dreidimensionale Aufgabenstellungen gelegt, die sich sowohl mit der Gewinnung als auch der Verarbeitung von Tiefenbildern beschäftigen. Grund hierfür ist die Erweiterung des Anwendungsspektrums der automatischen Bildanalyse auf Problemstellungen, die dreidimensionale Informationen erfordern. Aufgrund der Kostspieligkeit von bsp. Laserscannern werden vermehrt Forschungen betrieben, wie Tiefenwerte aus Graubildern gewonnen werden können. Die Autorin Ute Katranski beschäftigt sich mit einem diesbezüglichen Lösungsansatz, dem sogenannten »Shape from Shading«. Bei diesem Verfahren kann unter gewissen Annahmen über Beleuchtung und Reflexionseigenschaften des betrachteten Objekts dessen Form aus der Schattierung der Oberfläche rekonstruiert werden. Nach einer Einführung zu den Grundlagen des Verfahrens wird die eigentliche Theorie des »Shape from Shading« erläutert. Darauf aufbauend werden konkrete Ansätze im Detail erarbeitet und gegenübergestellt. Auf Basis dessen wird einer der Algorithmen herausgegriffen und die Umsetzung als Benutzeranwendung sowie die damit erzielten Testergebnisse aufgezeigt.
Klappentext
In der rechnergestützten Bildanalyse wurde in den letzten Jahren verstärkt Augenmerk auf dreidimensionale Aufgabenstellungen gelegt, die sich sowohl mit der Gewinnung als auch der Verarbeitung von Tiefenbildern beschäftigen. Grund hierfür ist die Erweiterung des Anwendungsspektrums der automatischen Bildanalyse auf Problemstellungen, die dreidimensionale Informationen erfordern. Aufgrund der Kostspieligkeit von bsp. Laserscannern werden vermehrt Forschungen betrieben, wie Tiefenwerte aus Graubildern gewonnen werden können. Die Autorin Ute Katranski beschäftigt sich mit einem diesbezüglichen Lösungsansatz, dem sogenannten Shape from Shading. Bei diesem Verfahren kann unter gewissen Annahmen über Beleuchtung und Reflexionseigenschaften des betrachteten Objekts dessen Form aus der Schattierung der Oberfläche rekonstruiert werden. Nach einer Einführung zu den Grundlagen des Verfahrens wird die eigentliche Theorie des Shape from Shading erläutert. Darauf aufbauend werden konkrete Ansätze im Detail erarbeitet und gegenübergestellt. Auf Basis dessen wird einer der Algorithmen herausgegriffen und die Umsetzung als Benutzeranwendung sowie die damit erzielten Testergebnisse aufgezeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836480963
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836480963
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8096-3
- Titel Das dreidimensionale Computersehen
- Autor Ute Katranski
- Untertitel Shape from Shading
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124
- Genre Informatik