Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Ehescheidungsrecht des ALR und die Reformvorschläge im 19. Jahrhundert
CHF 61.30
Auf Lager
SKU
LD91BF4UCG7
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025
Details
Konstanze Röhrmann stellt in ihrem Buch das Recht der Ehescheidung, einen zu allen Zeiten umstrittenen Teil des Privatrechts, am Beispiel des preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794 dar. Zunächst wird die Herleitung der landrechtlichen Normen aus den Gedanken der Aufklärung, aber auch aus der Tradition des protestantischen Eherechts geschildert. Der Hauptteil der Arbeit ist den einzelnen Bestimmungen gewidmet durch deren vollständige Darstellung beleuchtet die Autorin viel rechts geschichtlich Bedeutsames, etwa die außerordentliche Gründlichkeit, mit der Svarez alles Einzelne erwogen hat, und ebenfalls die Klarheit und Überlegenheit, mit der Savigny, dem in den 1840er Jahren die Reform des Gesetzes anvertraut war, zwischen den Extremen vermittelte und im Hauptpunkt eine zukunftsweisende Lösung vorschlug. Durch den beständigen Vergleich mit zeitgenössischen Rechtsordnungen tritt hierbei die Eigenart des preußischen Gesetzes hervor. Das Scheidungsrecht erweckte immer ein politisches Interesse. Konstanze Röhrmann gibt einen fundierten Einblick in die Frühzeit des deutschen Parlamentarismus durch die Wiedergabe der lebhaften Reformdebatten in den preußischen Kammern nach 1848.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828840034
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H212mm x B151mm x T30mm
- Jahr 2017
- EAN 9783828840034
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4003-4
- Veröffentlichung 31.10.2017
- Titel Das Ehescheidungsrecht des ALR und die Reformvorschläge im 19. Jahrhundert
- Autor Konstanze Röhrmann
- Gewicht 504g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 348
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung