Das Einmaleins des Geldes
Details
Von Geld verstehe ich nichts, sagen viele zum Teil noch stolz. Sie übersehen: Geld und Geldpolitik betreffen uns alle. Ob wir uns die Miete oder die Hypothek noch leisten können, liegt an Entscheidungen, die hinter massiven Eichentüren in den Sitzungszimmern der Notenbanken getroffen werden. Das Einmaleins des Geldes erklärt verständlich und wissenschaftlich fundiert, was Geld ist und was die Geldpolitik für uns bedeutet. Wir begegnen einem König mit roter Nase, plombierten Schweizern und einem bösen Millionär. Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, Lehrkräfte im Wirtschaftsunterricht, Medienschaffende und alle, die sich im Geldwesen nichts mehr vormachen lassen wollen, werden das Buch mit Gewinn ja, mit Genuss lesen.
Der Finanzexperte Urs Birchler kombiniert in seinem Buch wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Beispielen, die das Thema lebendig und relevant machen.
Autorentext
Urs Birchler hat 25 Jahre Erfahrung in der Banken- und Geldpolitik.Nach dem Doktorat in Volkswirtschaftlehre arbeite er bei der Schweizerischen Nationalbank, zuletzt als Direktor des Bereichs Finanzstabilität.International tätig war er als Leiter der Forschungsgruppe im Basler Ausschuss für Bankenregulierung (bei der BIZ in Basel) und als Präsident des European Money and Finance Forum (SUERF). Er unterrichtete an mehreren Universitäten, zuletzt als Prof. für Banking an der Universität Zürich. Mit Monika Bütler publizierte er das Buch Information Economics (2007).Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035523188
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Sachbücher Finanzen
- Auflage 1. Auflage 2023
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber hep Verlag
- Gewicht 444g
- Größe H225mm x B155mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9783035523188
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-0355-2318-8
- Veröffentlichung 09.08.2023
- Titel Das Einmaleins des Geldes
- Autor Urs Birchler
- Untertitel Was es ist. Wie es funktioniert. Was daraus wird.