Das elektrische Widerstandsschweißen

CHF 85.55
Auf Lager
SKU
ERSQ324IVQ0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Das Widerstandsschweißen ist ein Verfahren, ohne das eine heutige Fertigung der blechverarbeitenden Industrie nicht mehr denkbar ist. Die Anwendung immer größerer Schweißleistung, größerer Elektrodenkräfte und hochwertiger Schalt einrichtungen für den Schweißstrom, insbesondere der Schweißtakter und der zündstiftgesteuerten Schaltgefäße, haben den Möglichkeiten dieses Schweißver fahrens eine große Weite gegeben. Trotz der großen Bedeutung, die das Wider standsschweißen hat, sind neuere zusammenfassende Arbeiten, außer den mehr für den praktischen Betrieb gedachten Darstellungen von FAHRENBACH bezw. GÖNNER und außer den kürzeren Übersichten in den allgemeinen Werken der Schweißtechnik, nicht vorhanden. Insbesondere vermißt man eine ihrer Bedeu tung entsprechende Behandlung des steuertechnischen Teiles. Ich habe daher mit dem vorliegenden Buch versucht, diese Lücke zu schließen. Unter dem BegriffWiderstandsschweißen werden hier die vier Hauptverfahren verstanden, und zwar das Punkt-, Naht-, Buckel- und Stumpfschweißen. Zur Erläuterung der physikalischen Grundlagen wird in erster Linie das Punkt schweißen herangezogen, da es sich hierfür von den vier Verfahren am besten eignet. Der Beschreibung der Maschinen und Steuerungen wird ein großer Teil des Buches gewidmet. Sondermaschinen werden, soweit der gegebene Rahmen es er laubte, berücksichtigt. Bezüglich ihrer Schweißbarkeit werden die Stähle und Leichtmetalle eingehend behandelt. Ich hoffe, daß das Buch seiner Aufgabe gerecht geworden ist und von den Be triebs- und 1

Inhalt
I. Einleitung: Schweißverfahren..- § 1. A. Begriffsbestimmungen und Übersicht.- § 2. B. Elektrisches Widerstandsschweißen.- II. Metallische Werkstoffe..- A. Metallkundliche Grundbegriffe.- B. Stahl und Eisen.- C. Leichtmetalle.- III. Grundlagen der Widerstandsschweißung..- §22. A. Stoffliche Vorgänge beim Widerstandsgchweißen.- §23. B.Ursprung der Schweißwärme.- C. Widerstand des Schweißgntes.- D. Schweißstrom und Transformator.- E. Temperaturfeld und zeitliche Änderung.- IV. Punktschweißen..- § 38. A. Verfahren.- B. Einrichtungen zur Erzeugung der Elektrodenkraft.- C. Schalt- und Steuereinrichtungen.- D. Elektroden und deren Werkstoffe.- E. Punktschweißmäschinen und Punktschweißzeuge.- F. Punktschweißen der Stähle und Leichtmetalle.- V. Nahtschweißen..- §83. A. Verfahren.- §84. B. Maschinen.- C. Schalten des Schweißstromes.- § 89. D. Nahtleistung der Maschine.- §90. E. Kollenelektroden.- §91. F. Schweißbarkeit der Stähle.- §92. G. An Wendungsbeispiele.- VI. Buckelschweißen..- § 93. A. Verfahren.- § 94. B. Maschinen und deren Steuerungen.- §95. 0. Elektroden.- §96. D. Schweißwerkzeuge.- §97. E. Schweißbarkeit der Stähle.- § 98. F. Anwendungsbeiöpiele.- VII. Stumpfschweißen..- A. Zwei Ausführungen des Verfahrens.- B. Maschinen..- C. Schweißbarkeit der Stähle.- § 107. D. Anwendungsbeispiele.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642510809
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1952
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 290
    • Größe H244mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642510809
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-51080-9
    • Veröffentlichung 05.05.2012
    • Titel Das elektrische Widerstandsschweißen
    • Autor Walter Brunst
    • Gewicht 522g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.