Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Elend der Philosophie
Details
In "Das Elend der Philosophie" führt Karl Marx eine scharfsinnige Kritikanalyse der philosophischen und ökonomischen Denkweisen seiner Zeit durch. Im Kontext der Hegelschen Philosophie bietet Marx einen ergreifenden Gegensatz zwischen idealistischer und materialistischer Denkweise. Der Text, in der Form eines Dialogs mit dem sozialistischen Philosophen Pierre-Joseph Proudhon verfasst, verwebt ökonomische Theorien mit einer radikalen Abkehr von traditionellen Idealen und trägt zur Entstehung der kritischen Sozialwissenschaften bei. Durch eine präzise Argumentation und eine unverblümte Sprache gelingt es Marx, die Verstrickungen von Ideologie und materiellen Bedingungen nachvollziehbar zu entwirren. Karl Marx, ein deutscher Philosoph, Ökonom und Revolutionär des 19. Jahrhunderts, ist für seine tiefgründige Analyse der kapitalistischen Gesellschaft und seine Rolle als Mitbegründer des Sozialismus bekannt. In einem Kontext des Umbruchs und der Ungerechtigkeit in Europa, erlebte er den enormen Einfluss von industrialisierten Verhältnissen auf das menschliche Leben. Marx' eigene Erfahrungen mit sozialer Ungleichheit und politischer Repression prägten seine Denkweise und führten ihn zu den radikalen Entdeckungen in seinen Schriften. Dieses Buch ist unerlässlich für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Wurzeln der modernen Sozialwissenschaft und Kritik an der politischen Ökonomie erlangen möchte. Es stellt nicht nur die aktuellen diskutierten sozialen Probleme in Frage, sondern fordert die Leser heraus, ihre eigenen Vorurteile gegenüber wirtschaftlichen und sozialen Strukturen zu hinterfragen. "Das Elend der Philosophie" ist somit ein wichtiges Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.
Klappentext
In "Das Elend der Philosophie" führt Karl Marx eine scharfsinnige Kritikanalyse der philosophischen und ökonomischen Denkweisen seiner Zeit durch. Im Kontext der Hegelschen Philosophie bietet Marx einen ergreifenden Gegensatz zwischen idealistischer und materialistischer Denkweise. Der Text, in der Form eines Dialogs mit dem sozialistischen Philosophen Pierre-Joseph Proudhon verfasst, verwebt ökonomische Theorien mit einer radikalen Abkehr von traditionellen Idealen und trägt zur Entstehung der kritischen Sozialwissenschaften bei. Durch eine präzise Argumentation und eine unverblümte Sprache gelingt es Marx, die Verstrickungen von Ideologie und materiellen Bedingungen nachvollziehbar zu entwirren. Karl Marx, ein deutscher Philosoph, Ökonom und Revolutionär des 19. Jahrhunderts, ist für seine tiefgründige Analyse der kapitalistischen Gesellschaft und seine Rolle als Mitbegründer des Sozialismus bekannt. In einem Kontext des Umbruchs und der Ungerechtigkeit in Europa, erlebte er den enormen Einfluss von industrialisierten Verhältnissen auf das menschliche Leben. Marx' eigene Erfahrungen mit sozialer Ungleichheit und politischer Repression prägten seine Denkweise und führten ihn zu den radikalen Entdeckungen in seinen Schriften. Dieses Buch ist unerlässlich für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Wurzeln der modernen Sozialwissenschaft und Kritik an der politischen Ökonomie erlangen möchte. Es stellt nicht nur die aktuellen diskutierten sozialen Probleme in Frage, sondern fordert die Leser heraus, ihre eigenen Vorurteile gegenüber wirtschaftlichen und sozialen Strukturen zu hinterfragen. "Das Elend der Philosophie" ist somit ein wichtiges Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027357055
- Genre Philosophie Sachbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber e-artnow
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027357055
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-80-273-5705-5
- Veröffentlichung 16.12.2022
- Titel Das Elend der Philosophie
- Autor Karl Marx
- Gewicht 153g