Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Elterngespräch in der Logopädie bei Mehrsprachigkeit
Details
Dieses Buch behandelt die Besonderheiten logopädischer Elterngespräche im Kontext der Mehrsprachigkeit. Vor dem theoretischen Hintergrund zu den Kulturmodellen und -dimensionen werden anhand zahlreicher Beispiele die Besonderheiten diskutiert, die im logopädischen Alltag auftreten können.
Autorentext
Prof. Dr. Marianna Hricová ist Professorin für Logopädie an der Fachhochschule des Mittelstands in Bamberg, Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München am Institut für Deutsch als Fremdsprache, zertifiziert im Bereich der interkulturellen Kommunikation und Kooperation und als Sprachtherapeutin und Beraterin in einer logopädischen Praxis mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit tätig.
Inhalt
Logopädische Beratung im Kontext der Mehrsprachigkeit.- Kulturkompass.- Inter- und transkulturelle Gesprächsführung.- Bausteine des Beratungsgesprächs.- Beziehung.- Emotionen.- Informationen.- Konflikte und Lösungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662668764
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9783662668764
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-66876-4
- Veröffentlichung 06.04.2023
- Titel Das Elterngespräch in der Logopädie bei Mehrsprachigkeit
- Autor Marianna Hricová
- Untertitel Ein Gesprächsleitfaden für interkulturelle Kompetenz
- Gewicht 97g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 56
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer