Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Ende der Unsichtbarkeit
Details
Wie fühlt es sich an, aufgrund seines Aussehens ausgegrenzt zu werden? Wie kann eine Familie in Deutschland ankommen, wenn sie auf gepackten Koffern leben muss, in der Angst, abgeschoben zu werden? Wie kann ein Kind einfach Kind sein, wenn die ersten Erinnerungen geprägt sind von Sorge, Scham und Traurigkeit? Wenn es nicht im Kindergarten war, kein eigenes Bett besaß?
In diesem persönlichen Buch verhandelt Hami Nguyen die Themen Rassismus und Klasse am Beispiel ihrer eigenen Lebensgeschichte. Anti-asiatischer Rassismus wird in der Debatte oft ausgeklammert, weil asiatisch gelesene Menschen als »angepasst« gelten. Sie sind unsichtbar. Die Geschichten der vietnamesischen Migrant:innen in Deutschland sind kaum erzählt dabei sind sie ein Teil der deutschen Geschichte.
Vorwort
Die Aktivistin erzählt ihre berührende Geschichte und hebt die Rassismus-Debatte auf die nächste Ebene.
Autorentext
Hami Nguyen ist 1989 in Vietnam geboren und 1991 mit ihrer Mutter nach Deutschland geflohen, wo ihr Vater als Vertragsarbeiter in der DDR gearbeitet hatte. Sie studierte VWL, Soziologie und Politikwissenschaften in Halle/Saale und Luzern. 2022 wurde sie vom Focus zu den 100 wichtigsten Frauen des Landes gewählt. 2024 wurde ihr Debüt Das Ende der Unsichtbarkeit Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen mit dem Buchpreis der Immigrationsbuchmesse ausgezeichnet. Sie arbeitet als Referentin in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt/Main und setzt sich als Aktivistin unter @hamidala_ für eine gerechtere Gesellschaft ein.
Klappentext
Wie kann eine Familie in Deutschland ankommen, wenn sie auf gepackten Koffern leben muss, in der Angst, abgeschoben zu werden? Wie kann ein Kind einfach Kind sein, wenn die ersten Erinnerungen geprägt sind von Sorge, Scham und Traurigkeit?
Hami Nguyen erzählt anhand ihrer eigenen Geschichte und der ihrer Familie eindringlich von einer Lebensrealität, die in Deutschland bisher viel zu oft unsichtbar blieb, obwohl sie seit Generationen die Gesellschaft hierzulande mitprägt: die Erfahrung der vietnamesischen Diaspora.
»Ein dringend notwendiger Blick auf den oft verharmlosten anti-***asiatisch*en Rassismus.«
**Sebastian Hotz (@elhotzo)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783550202575
- Sprache Deutsch
- Autor Hami Nguyen
- Titel Das Ende der Unsichtbarkeit
- Veröffentlichung 12.10.2023
- ISBN 978-3-550-20257-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783550202575
- Jahr 2023
- Größe H195mm x B118mm x T23mm
- Untertitel Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen | »Ein wirklich wichtiges Buch.« Alice Hasters
- Gewicht 279g
- Auflage Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 272
- Herausgeber Ullstein Verlag GmbH