Das Ende des Scheins

CHF 30.00
Auf Lager
SKU
4AI7KG75KQE
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Alle Papiergeld-Systeme der Vergangenheit sind gescheitert. Entweder sind sie im Chaos versunken oder die Gesellschaft kehrte zum Warengeld zurück, bevor dies passieren konnte.
Aufgebaut auf neuesten Erkenntnissen, stellt Detlev Schlichter in "Das Ende des Scheins" schlüssig dar, warum Papiergeld-Systeme an sich instabil sind und warum sie unausweichlich zum gesellschaftlichen Zusammenbruch führen.
Schlichters höchst umstrittene Thesen prallen auf die gegenwärtige aktuelle Meinung, die besagt, dass elastische Staatsgelder dem starren Warengeld (wie dem Goldstandard) überlegen sind und dass die expandierende Geldmenge unproblematisch, ja sogar vorteilhaft ist, solange die Inflation niedrig bleibt. Schlichter bestreitet dies und zeigt auf, dass:

  • die gegenwärtige Krise die unvermeidliche Folge der ständigen Vermehrung von Fiatgeld ist,
  • die aktuelle Politik der beschleunigten Geldproduktion zur "Stimulierung" der Wirtschaft kontraproduktiv ist und zu einem vollständigen Zusammenbruch des Währungssystems führen kann,
  • warum viele Persönlichkeiten in den Finanzmärkten, den Medien und der Politik unfähig (oder unwillig) sind, die grundlegenden Probleme des elastischen Geldes anzuerkennen.
    Dieses faszinierende neue Buch betrachtet das Versagen moderner Wirtschaftstheorien und die Fehlerhaftigkeit mathematischer Modelle.
    Detlev Schlichter analysiert die aktuelle Finanzkrise und stellt in eindringlichen Worten klar, dass die Heilversprechen von Papiergeld-Befürwortern aus aller Welt fehlgeleitet und sogar grundlegend falsch sind.
    Sein Buch wurde mit dem getAbstract International Book Award 2012 ausgezeichnet.

    "Der Ökonom Detlev Schlichter glaubt, unser ganzes Papiergeldsystem stehe vor dem Kollaps. (Er spricht) sich für die Rückkehr eines Werteankers aus, der ... verhindern kann, dass (der Wert von ) Euro, Dollar und Yen ... ausgehöhlt wird."
    H. Zschäpitz in Welt am Sonntag 23. Juni 2013

    "Ein brillantes Buch, das die Lehren der Österreichischen Schule mit eiserner Logik auf die aktuelle Krise des Papiergeldsystems anwendet. Keine Bettlektüre, setzte es Interesse an Theorie voraus und hat das Zeug zum Klassiker."
    (Gold & Money Intelligence, Nr. 375, 1.7.2013)

    Autorentext
    Detlev S. Schlichter ist Autor und Ökonom der Österreichischen Schule. Er hat nahezu 20 Jahre in der Finanzindustrie gearbeitet und war unter anderem für Merrill Lynch, J.P. Morgan und Western Asset Management tätig. Detlev Schlichter hat Vermögenswerte in Milliardenhöhe für institutionelle Anleger auf der ganzen Welt gemanagt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527507313
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Sachbücher Finanzen
    • Auflage 1. Auflage
    • Übersetzer Brigitte Hilgner, Isabel Lamberty-Klaas
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 360
    • Herausgeber Wiley VCH Verlag GmbH
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783527507313
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-527-50731-3
    • Veröffentlichung 30.04.2013
    • Titel Das Ende des Scheins
    • Autor Detlev S. Schlichter
    • Untertitel Warum auch unser Papiergeldsystem zusammenbricht
    • Gewicht 482g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.