Das Ende einer Ausnahme

CHF 55.55
Auf Lager
SKU
UPO52OGD6PI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Warum reiste der franzsische Staatsprsident Franois Mitterrand im Dezember 1989 in die dem Untergang geweihte DDR? Warum schlug er Helmut Kohls Einladung aus, gemeinsam mit ihm durch das Brandenburger Tor zu schreiten? Warum lie ausgerechnet Mitterrand, der 1984 mit Helmut Kohl Hand in Hand an den Grbern von Verdun gestanden hatte, Untersttzung fr die Einheit der Deutschen vermissen und forcierte gleichzeitig die Einfhrung des Euro? Frankreichs Verhalten whrend des deutschen Einigungsprozesses und der europischen Umbrche wirft bis heute Fragen auf. Angelika Praus bietet eine neue Deutung vom Verhalten Mitterrands whrend dieser Zeit. Sie zeigt, wie sich der Prsident an ein Konstrukt klammerte, das in den Achtzigerjahren brchig geworden war und in der Zeitenwende 1989/90 jede Grundlage verloren hatte die exception franaise. Sie macht deutlich, wie das berkommene franzsische Selbstverstndnis bis heute nachwirkt und warum Frankreich noch immer Schwierigkeiten mit Europisierung und Globalisierung hat.

Klappentext

Warum reiste der französische Staatspräsident François Mitterrand im Dezember 1989 in die dem Untergang geweihte DDR? Warum schlug er Helmut Kohls Einladung aus, gemeinsam mit ihm durch das Brandenburger Tor zu schreiten? Warum ließ ausgerechnet Mitterrand, der 1984 mit Helmut Kohl Hand in Hand an den Gräbern von Verdun gestanden hatte, Unterstützung für die Einheit der Deutschen vermissen und forcierte gleichzeitig die Einführung des Euro? Frankreichs Verhalten während des deutschen Einigungsprozesses und der europäischen Umbrüche wirft bis heute Fragen auf. Angelika Praus bietet eine neue Deutung vom Verhalten Mitterrands während dieser Zeit. Sie zeigt, wie sich der Präsident an ein Konstrukt klammerte, das in den Achtzigerjahren brüchig geworden war und in der Zeitenwende 1989/90 jede Grundlage verloren hatte - die "exception française". Sie macht deutlich, wie das überkommene französische Selbstverständnis bis heute nachwirkt und warum Frankreich noch immer Schwierigkeiten mit Europäisierung und Globalisierung hat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828833081
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Anzahl Seiten 556
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Größe H212mm x B151mm x T43mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783828833081
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-3308-1
    • Veröffentlichung 28.02.2014
    • Titel Das Ende einer Ausnahme
    • Autor Angelika Praus
    • Untertitel Frankreich und die Zeitenwende 1989/90
    • Gewicht 794g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.