Das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und Elektroindustrie

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
OFJ4MRSTNIT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch besch igt sich mit der Reformierung der tariflichen Entgeltfindung der Metall- und Elektroindustrie. Die alten Lohn- und Gehaltsrahmentarifvertr dieser Branche waren aus vielerlei Gr nden nicht mehr zeitgem Entgeltsysteme sind aufgrund der direkten Motivationswirkung auf Besch igte von enormer Bedeutung und haben daher einen hohen Stellenwert in der Personalpolitik. Vor allem die Ausgestaltung einer variablen Entgeltkomponente spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Mit ERA haben sich die Tarifvertragsparteien dem Problem der tariflichen Entgeltkrise angenommen, um einen zukunftsf gen Gestaltungsrahmen zu schaffen. In diesem Buch geht es um die Vorstellung das Entgeltrahmenabkommens und vor allem um die Bewertung der Leistungsentgeltfindung nach ERA, um die Chancen und Risiken zu verdeutlichen. Ein aufgef hrtes Praxisbeispiel f r die m gliche Umsetzung des Leistungsentgelts nach ERA macht deutlich, welch enormes Potenzial in den reformierten Tarifvertr n steckt. Gleichzeitig wird auf die Gefahren und Eckpunkte aufmerksam gemacht, die mit der Ausgestaltung des ERA-Leistungsents verbunden sein k nnen.

Autorentext

Claudia Moosmann absolvierte ihr Betriebswirtschaftsstudium an der HFT-Stuttgart. Nachdem sie ihre Abschlussarbeit über das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und Elektroindustrie geschrieben hatte, nutzte sie ihr Fachwissen in ERA und begann ihre Karriere als Beraterin bei der MHM Unternehmensberatung in Stuttgart.


Klappentext

Das Buch beschäftigt sich mit der Reformierung der tariflichen Entgeltfindung der Metall- und Elektroindustrie. Die alten Lohn- und Gehaltsrahmentarifverträge dieser Branche waren aus vielerlei Gründen nicht mehr zeitgemäß. Entgeltsysteme sind aufgrund der direkten Motivationswirkung auf Beschäftigte von enormer Bedeutung und haben daher einen hohen Stellenwert in der Personalpolitik. Vor allem die Ausgestaltung einer variablen Entgeltkomponente spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Mit ERA haben sich die Tarifvertragsparteien dem Problem der tariflichen Entgeltkrise angenommen, um einen zukunftsfähigen Gestaltungsrahmen zu schaffen. In diesem Buch geht es um die Vorstellung das Entgeltrahmenabkommens und vor allem um die Bewertung der Leistungsentgeltfindung nach ERA, um die Chancen und Risiken zu verdeutlichen. Ein aufgeführtes Praxisbeispiel für die mögliche Umsetzung des Leistungsentgelts nach ERA macht deutlich, welch enormes Potenzial in den reformierten Tarifverträgen steckt. Gleichzeitig wird auf die Gefahren und Eckpunkte aufmerksam gemacht, die mit der Ausgestaltung des ERA-Leistungsents verbunden sein können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836494175
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836494175
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9417-5
    • Titel Das Entgeltrahmenabkommen der Metall- und Elektroindustrie
    • Autor Claudia Moosmann
    • Untertitel Leistungsentgeltfindung nach ERA und Empfehlungen zur betrieblichen Umsetzung
    • Gewicht 130g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470