Das Erbe des Kolonialismus

CHF 38.40
Auf Lager
SKU
9AS2J2LPHNF
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kolonialismus ist offiziell Geschichte doch seine Schatten wirken bis heute fort.

Kolonialismus ist offiziell Geschichte doch seine Schatten wirken bis heute fort. In Das Erbe des Kolonialismus analysiert Waldemar Höller scharfsinnig, wie koloniale Machtstrukturen, Denkweisen und ideologische Verzerrungen unsere Gegenwart prägen. Das Buch beleuchtet: historische Wurzeln kolonialer Expansion und Herrschaft die Transformation kolonialer Machtmechanismen in globale Wirtschafts- und Politiksysteme ideologische Narrative, die Ungleichheit und Abhängigkeiten bis heute legitimieren kulturelle und mediale Verzerrungen in der Wahrnehmung des Globalen Südens Wege zu einer kritischeren, gerechteren Weltordnung Mit fundierter Recherche, analytischer Tiefe und einem klaren Blick für Machtverhältnisse lädt dieses Werk dazu ein, hinter die Fassade offizieller Geschichtsschreibung zu blicken. Es ist ein Weckruf für alle, die verstehen wollen, wie historische Ungleichheiten fortwirken und wie sie überwunden werden können.

Autorentext
Waldemar Höller ist Experte für Kolonial-Geschichte

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783819792762
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Auflage 2. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 284
    • Größe H17mm x B135mm x T205mm
    • EAN 9783819792762
    • Titel Das Erbe des Kolonialismus
    • Autor Waldemar Höller
    • Untertitel Eine kritische Untersuchung ideologischer Verzerrungen und globaler Machtstrukturen
    • Gewicht 329g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.