Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Erstanmelderprivileg im Versammlungsrecht
Details
Das Erstanmelderprivileg im Versammlungsrecht hat dazu geführt, dass die Veranstalter durch frühzeitige Anmeldungen beliebige Plätze reservieren. Der Autor stellt diese zweifelhaften Auswirkungen des Erstanmelderprivielgs infrage und schlägt eine verfassungskonforme Lösung des Problems vor.
Nach Art. 8 GG haben alle Deutschen das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich zu versammeln. Wenn aber mehrere Versammlungen für die gleiche Zeit an demselben Ort angemeldet werden, ist die uneingeschränkte Ausübung der Versammlungsfreiheit faktisch unmöglich. Der Autor untersucht, wie der einschreitende Staat dabei die Ausübung der Versammlungsfreiheit ermöglicht, und fragt, nach welchen Kriterien der Staat gegen wen einschreiten darf. Das Erstanmelderprivileg, das bisher die versammlungsrechtliche Praxis häufig bestimmt, hat dazu geführt, dass die Veranstalter durch frühzeitige Anmeldungen beliebige Plätze reservieren. Der Autor stellt diese zweifelhaften Auswirkungen des Erstanmelderprivilegs infrage und schlägt eine verfassungskonforme Lösung des Problems vor.
Autorentext
Wonkyu Park studierte Rechtswissenschaft in Korea und Freiburg. Er verbrachte einen Forschungsaufenthalt an der Universität Heidelberg und wurde an der Universität Freiburg promoviert. Der Autor ist als Wissenschaftler am Korean Police Science Institute tätig.
Inhalt
Der Grundrechtskonflikt zwischen Versammlungen - Die Anwendbarkeit des Erstanmelderprivilegs im Versammlungsrecht - Primäre Kriterien bei der Lösung konkurrierender Versammlungen - Normierung des Erstanmelderprivilegs im Versammlungsgesetz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631699225
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631699225
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-69922-5
- Veröffentlichung 25.11.2016
- Titel Das Erstanmelderprivileg im Versammlungsrecht
- Autor Wonkyu Park
- Untertitel Zur subsidiären Anwendbarkeit des Erstanmelderprivilegs bei der Lösung konkurrierender Versammlungen
- Gewicht 274g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 206
- Lesemotiv Verstehen