Das erste Leben der Angela M.
Details
Die Autoren interviewten Zeitzeugen und recherchierten in Archiven über dieses erste Leben der Angela Merkel. Sie belegen, dass die Bundeskanzlerin in ihren politischen Ehrgeiz nicht erst im Zuge der Wende entdeckte. Als Angehörige der sowjetisch geprägten Wissenschaftselite des SED-Staates war sie zielbewusst und system-konform. Unter dem Eindruck von Gorbatschows Glasnost und Perestroika trat sie dann als Reformkommunistin für einen demokratischen Sozialismus in einer eigenständigen DDR ein. Und doch war sie nur fünfzehn Monate nach dem Mauerfall Bundesministerin im wiedervereinigten kapitalistischen Deutschland. Ralf Georg Reuth und Günter Lachmann zeigen, wie dieses erste Leben ihr zweites als CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin mitbestimmt, bis heute.
»Ein Buch über Angela Merkels DDR-Vergangenheit wirft Fragen auf (...) und sorgt für Diskussionen in Deutschland.«
Vorwort
Kennen Sie Angela Merkel wirklich?
Autorentext
Günther Lachmann, geboren 1961 in Papenburg, studierte Volkswirtschaft und ist Autor mehrerer Bücher. Er ist verantwortlicher Redakteur der WELT-Gruppe in Berlin.
Klappentext
»Man weiß ... über 35 Jahre meines Lebens kaum etwas.« Angela Merkel Anhand von neuen Dokumenten und Gesprächen mit Zeitzeugen können die Autoren das erste Leben der Angela Merkel neu erzählen und zeigen, dass das Bild, das bislang von ihren 35 Lebensjahren in der DDR verbreitet wird, nicht zutrifft. Weder war sie eine unpolitische Wissenschaftlerin, noch schlug ihr Herz für die deutsche Einheit. Vielmehr gehörte die ehrgeizige und systemkonforme Physikerin der sowjetisch geprägten Wissenschaftselite des SED-Staates an und trat 1989 für einen demokratischen Sozialismus ein eine erstaunliche Ausgangsposition für die spätere Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende.
Inhalt
Man weiß über 35 Jahre meines Lebens kaum etwas - Einleitung
1 Ein Mensch wird nicht dadurch gläubig, dass er im Pfarrhaus aufwächst (1954 bis 1973)
2 Bahros Alternativen aber waren eine romantisch-sozialistische Utopie (1973 bis 1986)
3 Wenn wir die DDR reformieren, dann nicht im bundesrepublikanischen Sinne (1985 bis November 1989)
4 Es mangelt an gangbaren und einsichtigen Zukunftsvisionen zur Zeit (November 1989 bis März 1990)
5 Von unseren politischen Freunden in Osteuropa haben wir in den vergangenen Jahren viel gelernt (März 1990 bis 1991)
Ohne Macht gibt es Chaos Fazit
Dank der Autoren
Anmerkungen
Register
Bildnachweis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492055819
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H210mm x B128mm x T34mm
- Jahr 2013
- EAN 9783492055819
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-492-05581-9
- Veröffentlichung 13.05.2013
- Titel Das erste Leben der Angela M.
- Autor Ralf Georg Reuth , Günther Lachmann
- Gewicht 482g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien