Das erste Wort der kleinen Elinontis, und andere Indianergeschichten
Details
In "Das erste Wort der kleinen Elinontis, und andere Indianergeschichten" entfaltet Gustav Harders eine stimmungsvolle Erzählung, die den Leser in die faszinierende Welt der indigenen Kulturen Nordamerikas entführt. Mit einem einfühlsamen literarischen Stil schafft Harders eine harmonische Verbindung zwischen Fakt und Fiktion, indem er mythologische Elemente mit alltäglichen Erfahrungen verbindet. Die Geschichten sind reich an Symbolik und Traditionen, wodurch sie sowohl informativ als auch unterhaltsam sind und die kulturelle Tiefe der Ureinwohner widerspiegeln. Gustav Harders, ein leidenschaftlicher Forscher und Schriftsteller, widmete einen Großteil seines Lebens dem Studium der indigenen Völker und ihrer Überlieferungen. Sein Engagement für die Bewahrung von Geschichten, die oft in den Schatten der Geschichte geraten, zeigt sich deutlich in diesem Werk. Harders' umfangreiche Reisen und persönlichen Begegnungen mit verschiedenen indigenen Gemeinschaften haben ihm nicht nur Inspiration, sondern auch ein tiefes Verständnis für deren Werte und Weltanschauungen vermittelt. Dieses Buch ist eine wunderbare Empfehlung für alle, die sich für Kultur, Geschichte und die Erzähltraditionen der indigenen Völker interessieren. Es lädt dazu ein, sich mit den lebendigen Geschichten, die in den Zeilen verankert sind, auseinanderzusetzen und einen neuen Blick auf eine oft missverstandene Welt zu gewinnen. Der Leser wird nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt.
Klappentext
In "Das erste Wort der kleinen Elinontis, und andere Indianergeschichten" entfaltet Gustav Harders eine stimmungsvolle Erzählung, die den Leser in die faszinierende Welt der indigenen Kulturen Nordamerikas entführt. Mit einem einfühlsamen literarischen Stil schafft Harders eine harmonische Verbindung zwischen Fakt und Fiktion, indem er mythologische Elemente mit alltäglichen Erfahrungen verbindet. Die Geschichten sind reich an Symbolik und Traditionen, wodurch sie sowohl informativ als auch unterhaltsam sind und die kulturelle Tiefe der Ureinwohner widerspiegeln. Gustav Harders, ein leidenschaftlicher Forscher und Schriftsteller, widmete einen Großteil seines Lebens dem Studium der indigenen Völker und ihrer Überlieferungen. Sein Engagement für die Bewahrung von Geschichten, die oft in den Schatten der Geschichte geraten, zeigt sich deutlich in diesem Werk. Harders' umfangreiche Reisen und persönlichen Begegnungen mit verschiedenen indigenen Gemeinschaften haben ihm nicht nur Inspiration, sondern auch ein tiefes Verständnis für deren Werte und Weltanschauungen vermittelt. Dieses Buch ist eine wunderbare Empfehlung für alle, die sich für Kultur, Geschichte und die Erzähltraditionen der indigenen Völker interessieren. Es lädt dazu ein, sich mit den lebendigen Geschichten, die in den Zeilen verankert sind, auseinanderzusetzen und einen neuen Blick auf eine oft missverstandene Welt zu gewinnen. Der Leser wird nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gustav Harders
- Titel Das erste Wort der kleinen Elinontis, und andere Indianergeschichten
- Veröffentlichung 05.12.2023
- ISBN 978-80-283-5223-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788028352233
- Jahr 2023
- Größe H229mm x B152mm x T3mm
- Gewicht 81g
- Herausgeber Sharp Ink
- Altersempfehlung 4 bis 5 Jahre
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 44
- GTIN 09788028352233