Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das erzählerische Werk Rudolf Lindaus
Details
Rudolf Lindau (1829-1910) wurde in seiner Zeit zu den führenden deutschen Erzählern gerechnet. Seine französische Schulung nach Vorbild Mérimées und seine internationalen Beziehungen lassen ihn aber auch als europäischen Autor erscheinen, der Originalfassungen seiner Werke in französischer und englischer Sprache veröffentlichte. Thematisch greifen seine Erzählungen auf langjährige Aufenthalte in Frankreich, China, Japan und der Türkei zurück. In diesem Buch wird Lindaus Werk durch Inhaltsangaben, Interpretationen, Angaben zu Entstehung und Vorabdruck, Selbstaussagen des Autors und Äußerungen der zeitgenössischen Kritik vorgestellt. Grundlegende biographische Daten, eine literarische Gesamtcharakteristik und eine ausführliche Bibliographie runden es ab.
Autorentext
Der Autor: Rainer Hillenbrand wurde 1962 in Heidelberg geboren, wo er auch Germanistik, Geschichte und Philosophie studierte. Von 1993 bis 1998 war er Dozent an der Universität Cambridge, seither hat er einen Lehrauftrag in Heidelberg und nimmt Gastdozenturen im Ausland wahr.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Biographisches Einführung in das Erzählwerk Erzählungen und Romane Ausblicke auf das weitere Werk Allgemeine Charakteristik Lindaus in der Kritik Bibliographie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Das erzählerische Werk Rudolf Lindaus
- Veröffentlichung 18.01.2005
- ISBN 978-3-631-53537-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631535370
- Jahr 2005
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Autor Rainer Hillenbrand
- Untertitel Mit einer Bibliographie
- Gewicht 715g
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 560
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631535370