Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
Details
The bilateral cultural centre of Villa Vigoni on Lake Como is dedicated to deepening and exploring German-Italian relations in literature, research, culture and politics, and to this end also organises numerous specialist conferences.The series of publications from Villa Vigoni allows all those interested in the bilateral relations between Germany and Italy to share in the outstanding results of these conferences. The objective is to provide research-based documentation which will help in the processing of the German-Italian cultural tradition and further the cause of bilateral understanding.
Ansätze zu einer europäisch orientierten Mentalitätsgeschichte der Moderne entstehen hier aus der Konfrontation thematisch verbundener Werke der deutschen und italienischen Literatur. Untersucht werden unter anderem die universale Europaidee der Romantik und ihre Ablösung durch nationale Konzepte, die entsprechenden Formen der
Autorentext
Silvio Vietta ist emeritierter Professor für Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Hildesheim.
Inhalt
Inhalt: Silvio Vietta, Nationalisierung und Europäisierung der Literatur und Literaturwissenschaft in Deutschland und Italien. - Herbert Uerlings, Das Europa der Romantik. Novalis, Friedrich und August Wilhelm Schlegel, Manzoni. - Claudia Becker, Zwischen Anerkennung und Aneignung. Der frühromantische Blick auf Europa. - Eugenio Spedicato, Traurige Hellsichtigkeit. Leopardi und Büchner als Vertreter der modernekritischen Moderne in der Zeit der Restauration. - Aldo Venturelli, Nietzsches Rezeption der Romantik und seine Auffassung der europäischen Kultur. - Dirk Kemper, Gesellschaftswandel in elegischer Perspektive. Thomas Mann und Giuseppe Tomasi di Lampedusa. - Manfred Durzak, Ästhetizismus und die Wende zum 20. Jahrhundert. Gabriele D'Annunzio, Hugo von Hofmannsthal und Stefan George. - Giovanni Scimonello, Der Aufbruch der europäischen Avantgarde nach 1900. Italienischer Futurismus und deutscher Expressionismus in der Auseinandersetzung Alfred Döblins mit Filippo Tommaso Marinetti. - Dieter Burdorf, Das metaphysische Italien. Kultur, Geschichte und Dichtung bei Rudolf Borchardt und Benedetto Croce. - Simonetta Sanna, »November 1918« von Alfred Döblin und »La cognizione del dolore« von Carlo Emilio Gadda. Nationalsozialismus und Faschismus vor dem Tribunal der Literatur. - Irmela von der Lühe, Zwischen Zeugniszwang und Schweigegebot. Literarische Erinnerungsarbeit bei Primo Levi und Peter Weiss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783484670174
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage Reprint 2011
- Editor Silvio Vietta, Dirk Kemper, Eugenio Spedicato
- Schöpfer Eugenio Spedicato
- Anzahl Seiten 264
- Herausgeber De Gruyter
- Größe H236mm x B160mm x T20mm
- Jahr 2005
- EAN 9783484670174
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-484-67017-4
- Veröffentlichung 01.01.2005
- Titel Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne
- Untertitel Ansätze zu einer deutsch-italienischen Mentalitätsgeschichte
- Gewicht 564g
- Sprache Deutsch