Das Europäische Beihilfenrecht
Details
Die weltweite Finanzmarktkrise hatte zur Folge, dass zahlreiche europäische Unternehmen in Schwierigkeit geraten sind. Rufe nach staatlichen Beihilfen wurden laut. Die unkontrollierte Gewährung der Mittel und ein drohender Subventionswettlauf verstoßen allerdings gegen das europäische Beihilfenverbot. Damit droht eine Verfälschung des Wettbewerbes. Die Europäische Kommission erließ Maßnahmen, um der Lage Herr zu werden. Diese werden in dem vorliegenden Buch untersucht. Am Beispiel Deutschlands wird aufgezeigt, wie die europäischen Vorgaben umgesetzt wurden. Dabei werden insbesondere die rechtlichen Auswirkungen auf das Beihilfenrecht und ihre Vereinbarkeit mit den bestehenden Regelungen kritisch untersucht.
Autorentext
Susanne Buss (LL.B.), Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Studium Wirtschaftsrecht (Bachelor) an der HTW Berlin, derzeit Studium Wirtschaftsrecht (Master) an der HTW Berlin
Klappentext
Die weltweite Finanzmarktkrise hatte zur Folge, dass zahlreiche europäische Unternehmen in Schwierigkeit geraten sind. Rufe nach staatlichen Beihilfen wurden laut. Die unkontrollierte Gewährung der Mittel und ein drohender Subventionswettlauf verstoßen allerdings gegen das europäische Beihilfenverbot. Damit droht eine Verfälschung des Wettbewerbes. Die Europäische Kommission erließ Maßnahmen, um der Lage Herr zu werden. Diese werden in dem vorliegenden Buch untersucht. Am Beispiel Deutschlands wird aufgezeigt, wie die europäischen Vorgaben umgesetzt wurden. Dabei werden insbesondere die rechtlichen Auswirkungen auf das Beihilfenrecht und ihre Vereinbarkeit mit den bestehenden Regelungen kritisch untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639331974
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639331974
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33197-4
- Titel Das Europäische Beihilfenrecht
- Autor Susanne Buss
- Untertitel Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf das Europäische Beihilfenrecht
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112