Das Europäische Kulturerbesiegel

CHF 73.95
Auf Lager
SKU
633SK0A59SK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Ausgegangen wird in dieser Studie von der Frage, ob das Europäische Kulturerbesiegel als neue kulturpolitische Maßnahme zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls der Bürger Europas und zur Bildung einer europäischen Identität beitragen kann. Im Blickpunkt steht jedoch die kritische Betrachtung, mit welchen Mitteln diese Ziele erreicht werden sollen und wie die praktische Umsetzung der Kulturakteure vor Ort aussieht. Im Mai 2007 wurde das Europäische Kulturerbesiegel erstmals an europäische Kulturerbestätten verliehen. In einem ersten Teil befasst sich die Veröffentlichung mit der theoretischen Annäherung der Kulturpolitik Europas, ihre Anfänge und Hintergründe. Der zweite Teil hat einen praktischen Ansatz, indem die Verfahrensweise, die ausgezeichneten Stätten analysiert werden. Des Weiteren wurde das Siegel mit anderen Initiativen, wie die UNESCO Weltkulturerbeliste, die Kulturwege des Europarates und dem Europäischen Diplom für geschützte Landschaften, verglichen, um die Originalität des Siegels zu prüfen.

Autorentext

Geboren 1979 in Eupen/Belgien. Diplomierte Restauratorin für Gemälde, Holzskulpturen und Keramik, Master of Art in "Schutz europäischer Kulturgüter". 2004-2011 Assistentin für Archäologie, seit 2011 Assistentin für Denkmalschutz im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft/Belgien.


Klappentext

Ausgegangen wird in dieser Studie von der Frage, ob das "Europäische Kulturerbesiegel" als neue kulturpolitische Maßnahme zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls der Bürger Europas und zur Bildung einer europäischen Identität beitragen kann. Im Blickpunkt steht jedoch die kritische Betrachtung, mit welchen Mitteln diese Ziele erreicht werden sollen und wie die praktische Umsetzung der Kulturakteure vor Ort aussieht. Im Mai 2007 wurde das "Europäische Kulturerbesiegel" erstmals an europäische Kulturerbestätten verliehen. In einem ersten Teil befasst sich die Veröffentlichung mit der theoretischen Annäherung der Kulturpolitik Europas, ihre Anfänge und Hintergründe. Der zweite Teil hat einen praktischen Ansatz, indem die Verfahrensweise, die ausgezeichneten Stätten analysiert werden. Des Weiteren wurde das Siegel mit anderen Initiativen, wie die UNESCO-Weltkulturerbeliste, die Kulturwege des Europarates und dem Europäischen Diplom für geschützte Landschaften, verglichen, um die Originalität des Siegels zu prüfen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639380743
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639380743
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38074-3
    • Titel Das Europäische Kulturerbesiegel
    • Autor Tatjana Cormann
    • Untertitel Kritische Betrachtung und praktische Umsetzung
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.