«Das existentielle Selbst» oder «das Selbst in der Existenz»
Details
Diese Untersuchung spannt einen Bogen zwischen zwei grundverschiedenen Kulturen und philosophischen Kontexten. Der Kern der Betrachtung dreht sich um das Ich in seiner Brüchigkeit. Anhand der beiden Philosophen Nishida Kitar und Karl Jaspers stellt die Verfasserin einen philosophischen Vergleich hinsichtlich des Wesens und der Existenz des Menschen auf. Das Beeindruckende an dieser Thematik ist der Konsens von Nishida und Jaspers in vielen grundlegenden Dingen trotz der gravierenden kulturellen Unterschiede. Beide gehen von verschiedenen Kontexten aus und zielen doch auf einen gemeinsamen Nenner den Praxisbezug der philosophischen Reflexion. Der Sinn des Philosophierens verläuft parallel in beiden Kulturen. Doch gilt das auch für die Methoden?
Autorentext
Die Autorin: Sandra Maria Jusinger wurde 1984 geboren. Nach dem Studium der Philosophie und der Theater-, Film- und Medienwissenschaft arbeitet sie derzeit als freischaffende Wissenschaftlerin in Wien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Praxis und Wissenschaft - Reine Erfahrung - Seinsdimensionen - Bewusstseinsumgreifende Prinzipien - Kommunikation - Widersprüchlichkeit des Seins - Grenzsituationen - Tod - Philosophie und Religion - Sein und Nichts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631581698
- Sprache Deutsch
- Autor Sandra Jusinger
- Titel «Das existentielle Selbst» oder «das Selbst in der Existenz»
- ISBN 978-3-631-58169-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631581698
- Jahr 2008
- Größe H208mm x B146mm x T12mm
- Untertitel Kontroversen und Parallelen hinsichtlich des Konzepts des Individuums am Beispiel von Nishida Kitar und Karl Jaspers
- Gewicht 169g
- Features Masterarbeit.
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 115
- Herausgeber Lang, Peter GmbH