Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Exportkontrollrecht für Dual-use-Güter
Details
Der Export von Gütern aller Art hat maßgeblichen Anteil am Erfolg der deutschen Wirtschaft. Dabei gilt es als selbstverständlich, dass militärische Produkte strengen Ausfuhrbeschränkungen unterliegen. Vor dem Hintergrund von immer weiter reichenden technischen Möglichkeiten kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass auch die Güter, die ursprünglich für zivile Zwecke konstruiert wurden, einer militärischen Verwendung zugeführt werden. Güter die diese Eigenschaften besitzen, werden als Dual-use-Güter bezeichnet und sind in den verschiedensten Bereichen zu finden. Mit der EG-Verordnung Nr. 428/2009 soll dieser Missbrauch verhindert werden - doch wie wirksam sind diese Bestimmungen? Dieses Buch soll dem Leser zum einen einen Überblick über die Exportkontrolle nach der Dual-use-Verordnung geben und zum anderen die Wirksamkeit der Ausfuhrbestimmungen untersuchen.
Autorentext
Lydia Peterlik hat Wirtschaftsrecht an den Hochschulen Pforzheim und Mainz studiert und ihr Studium im Jahr 2014 mit dem Titel Master of Laws abgeschlossen. Spezialisiert hat sie sich währenddessen auf Internationales Vertragsrecht. Sie arbeitet im Frankfurter Büro einer internationalen Wirtschaftsrechtskanzlei im Bereich Bankaufsichtsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639630817
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639630817
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63081-7
- Veröffentlichung 05.05.2014
- Titel Das Exportkontrollrecht für Dual-use-Güter
- Autor Lydia Peterlik
- Untertitel Genehmigung und Wirksamkeit der Ausfuhrbeschrnkungen nach der EG-Verordnung Nr. 428/2009
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100