Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Facebook-Projekt
Details
Ziel dieser Dissertation ist es, didaktische Lösungen für ein gefesseltes Publikum in einem professionellen Universitätskurs zu präsentieren. Auf der Grundlage von psychologischen Konzepten wie Scaffolding, von Technologien, die von den Lernenden genutzt werden, wie dem Internet und sozialen Netzwerken, und von nicht mehr ganz so neuen, aber bewährten Animationstechniken wie Rollenspielen und globalen Simulationen hat die angehende Lehrerin ein Experiment mit ihren Lernenden auf Facebook durchgeführt: eine globale Simulation. Es handelte sich um ein fiktives Hotel mit einem Team von Hotelfachleuten (ein Teil der Lernenden) und Kunden (ein anderer Teil der Lernenden), wobei das Personal und die Kunden interagieren mussten, was die Lernenden in eine berufliche Situation versetzte. Nach der Präsentation dieser Erfahrungen und ihrer Analyse werden einige Schlussfolgerungen gezogen und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Autorentext
Como antigua educadora especializada en reconversión profesional, la autora se enfrentó al reto de enseñar el francés a un público llamado "cautivo", es decir, que no ha elegido aprender la lengua. Este libro es un relato de las estrategias desarrolladas para ganar el apoyo del público, hacia un tipo de aprendizaje diferente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204245751
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204245751
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-24575-1
- Veröffentlichung 08.11.2021
- Titel Das Facebook-Projekt
- Autor Audrey Justo
- Untertitel EFL-Unterricht in einem professionellen Universittskontext
- Gewicht 167g