Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Fahrzeug als Medienerlebnisraum
Details
Mediatisiertes Fahrerleben, bei dem Autofahrende ihre Fahrt durch mediale Inhalte anreichern, veranschaulicht die Verschmelzung von kommunikativer und physischer Mobilität. Das Mediatized Drive Experiences (MDX)-Modell, ein Ergebnis der integrativen Verbindung von Kommunikationswissenschaft und Verkehrspsychologie, betrachtet die Medieninteraktion im Fahrzeug aus einer Erlebnisperspektive. Es berücksichtigt Faktoren wie Persönlichkeitseigenschaften, Fahrsituation, Medieninhalte und soziale Kontexte. Zentrale Dimensionen sind Enjoyment, Agency und Perceived Safety, beeinflusst durch Selbstregulierung sowie kognitive und emotionale Prozesse der Fahrenden. Eine Online-Studie untersucht die Mediennutzung in verschiedenen Fahrsituationen und deren Auswirkungen auf das Fahrerleben. Das Fahrzeug wird als neuer Raum für Medienerlebnisse betrachtet, was einen interdisziplinären Beitrag zur Erforschung der Mediennutzung im Automobilbereich leistet.
Autorentext
Sarah Viktoria Christiane von Hören konzentriert sich in ihrer Forschung auf das Medienerleben während der Fahrt, wobei sie einen interdisziplinären Ansatz aus Verkehrspsychologie und Kommunikationswissenschaft verfolgt. Ihre Dissertation entstand am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und wurde im Rahmen des Doktorandenprogramms der Robert Bosch GmbH realisiert.
Inhalt
Einleitung.- Der Forschungsgegenstand.- Disziplinspezifische Grundlagen: Verkehrspsychologie.- Disziplinspezifische Grundlagen: Kommunikationswissenschaft.- Identifikation der Dimensionen für Mediatisiertes Fahrerleben.- Die Modellbildung: Mediatized Drive Experiences.- Empirische Modellexploration.- Model of Mediatized Drive Experiences (2.0) Integration der MDX States.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658443757
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Auflage 2024
- Anzahl Seiten 246
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658443757
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-44375-7
- Veröffentlichung 24.03.2024
- Titel Das Fahrzeug als Medienerlebnisraum
- Autor Sarah Viktoria Christiane von Hören
- Untertitel Mediatisiertes Fahrerleben theoretische Modellbildung & empirische Exploration
- Gewicht 351g
- Sprache Deutsch