Das fast unmögliche Kunststück der Kritik

CHF 35.15
Auf Lager
SKU
QJTFVUK21V0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

"Ich möchte klären, wie Kritik aussieht, die konventionelle Floskeln vermeidet. Wie Kritik aussieht, die anregend ist und in der man spürt, dass da ein lebendiger Mensch ist, der sich ein Urteil leistet." Dieter Prokop untersucht, was Kritik ist, was Kritik kann und welche erkenntnistheoretischen Fragen sich ergeben, wenn man die Produkte der Medien, der Kulturindustrie kritisieren will. Dazwischen gibt es Analysen von Dschungelshows, Barbiepuppen, jubelndem Weltmeisterschafts-Publikum, Quizshows und 'Deutschland sucht den Superstar'

Autorentext
Dieter Prokop ist Professor em. für Soziologie mit dem Schwerpunkt Medien an der Goethe-Universität Frankfurt. In seinen seit 2000 erschienenen Büchern vertritt Prokop eine "Neue kritische Medienforschung" bzw. "Neue kritische Kommunikationsforschung". In den folgenden Jahren hat Prokop die Theorie der Kulturindustrie der 'Frankfurter Schule' weiterentwickelt, in kritischer Auseinandersetzung mit Theodor W. Adorno und Max Horkheimer.

Klappentext

"Ich möchte klären, wie Kritik aussieht, die konventionelle Floskeln vermeidet. Wie Kritik aussieht, die anregend ist und in der man spürt, dass da ein lebendiger Mensch ist, der sich ein Urteil leistet." Dieter Prokop untersucht, was Kritik ist, was Krit

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828893962
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ulrike Prokop
    • Autor Dieter Prokop
    • Titel Das fast unmögliche Kunststück der Kritik
    • ISBN 978-3-8288-9396-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783828893962
    • Jahr 2007
    • Größe H232mm x B180mm x T16mm
    • Untertitel Erkenntnistheoretische Probleme beim kritischen Umgang mit Kulturindustrie
    • Gewicht 460g
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Anzahl Seiten 230
    • Herausgeber Tectum Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470