Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht
Details
Der Gesetzgeber hat trotz der Erfahrungen aus der KO das Fiskusvorrecht in die InsO wieder eingeführt, der BFH stärkt die Rechte des Fiskus weiter. Dies belastet die Insolvenzgläubiger. Das Fiskusvorrecht ist mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar. Die vorgebrachten Gründe können die Wiedereinführung nicht rechtfertigen.
Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und der aktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.
Autorentext
Andrea Nachtmann studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Sie ist als Rechtsanwältin in Deggendorf tätig.
Inhalt
Inhalt: Verhältnis Insolvenzrecht Steuerrecht Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz Entstehung, Entwicklung und Wiedereinführung des Fiskusvorrechts Erweiterung des Fiskusvorrechts durch den BFH Vereinbarkeit mit den geltenden Grundsätzen der InsO und dem GG Rechtfertigung der Wiedereinführung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653340
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653340
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65334-0
- Veröffentlichung 23.06.2014
- Titel Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht
- Autor Andrea Nachtmann
- Untertitel Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklung, des aktuellen Stands und der Verfassungsmäßigkeit des Fiskusvorrechts im geltenden Insolvenzrecht
- Gewicht 299g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 225
- Lesemotiv Verstehen