Das Flow-Erleben beim Autofahren

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
FJ4TMMK8C1C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Betrachtet man die Zahlen der Unfallstatistik näher, so wird deutlich, dass etwa 82% der Straßenverkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang auf Ursachen beruhen, die vom Fahrer ausgehen und somit vermeidbar wären. An erster Stelle der Unfallursachen steht mit Abstand überhöhte Geschwindigkeit . Nun ist dies keine große Überraschung - dennoch handeln Autofahrer auf den Straßen manchmal irrational und gefährlich. Sind sie provokant gesagt dumm und verwehren sich vernünftigen Argumenten und nachgewiesenen Tatsachen? Es ist nicht anzunehmen! Etwas muss sie also motivieren, ganz bewusst ein gewisses Risiko in Kauf nehmen, obwohl sie um die potentiellen Gefahren und Risiken im Straßenverkehr wissen. Eine mögliche Begründung für dieses Handeln entgegen besseren Wissens könnte das Flow-Konzept Csikszentmihalyis liefern, auf dem die vorliegende Arbeit aufbaut. Es handelt von einem Zustand des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit, in der man voll konzentriert ist und alles andere um sich herum vergisst. Unter welchen Umständen tritt Flow auf? Wer ist dafür empfänglich und wie wirkt es sich aus? Stellt es eine Gefahr für den Straßenverkehr dar? Einige der Fragen, die dieses Buch behandelt...

Autorentext

Der Autor, geboren 1978, studierte Psychologie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Verkehrspsychologie. Noch während des Studiums arbeitete er für das Kuratorium für Verkehrssicherheit. Seit 2006 ist er beim Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring-Club (ÖAMTC) in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.


Klappentext

Betrachtet man die Zahlen der Unfallstatistik näher, so wird deutlich, dass etwa 82% der Straßenverkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang auf Ursachen beruhen, die vom Fahrer ausgehen und somit vermeidbar wären. An erster Stelle der Unfallursachen steht mit Abstand "überhöhte Geschwindigkeit". Nun ist dies keine große Überraschung - dennoch handeln Autofahrer auf den Straßen manchmal irrational und gefährlich. Sind sie provokant gesagt "dumm" und verwehren sich vernünftigen Argumenten und nachgewiesenen Tatsachen? Es ist nicht anzunehmen! Etwas muss sie also motivieren, ganz bewusst ein gewisses Risiko in Kauf nehmen, obwohl sie um die potentiellen Gefahren und Risiken im Straßenverkehr wissen. Eine mögliche Begründung für dieses Handeln entgegen besseren Wissens könnte das Flow-Konzept Csikszentmihalyis liefern, auf dem die vorliegende Arbeit aufbaut. Es handelt von einem Zustand des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit, in der man voll konzentriert ist und alles andere um sich herum vergisst. Unter welchen Umständen tritt Flow auf? Wer ist dafür empfänglich und wie wirkt es sich aus? Stellt es eine Gefahr für den Straßenverkehr dar? Einige der Fragen, die dieses Buch behandelt...

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639216530
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639216530
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21653-0
    • Titel Das Flow-Erleben beim Autofahren
    • Autor Max Kudlacek
    • Untertitel Untersuchung eines Phänomens
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.