Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Forderheft Mathematik 1
Details
Denk- und Rechentraining für schnelle Rechner.
Aufgrund der Leistungsheterogenität in der Grundschule gibt es in jeder Klasse Kinder, die im mathematischen Bereich eine besonders schnelle Auffassungsgabe haben. Vielfach äußert sich mathematische Begabung aber auch durch vermehrtes Interesse an neuartigen Aufgabenstellungen. Normale Übungsaufgaben aus dem Schulbuch, den Arbeitsheften und zusätzlichen Übungsmaterialien stellen für diese Kinder schnell keine motivierende Herausforderung mehr dar.
Hier setzen die Forderhefte Mathematik an. Sie bieten denjenigen Kindern, die mit den Übungs- und Vertiefungsaufgaben des eingesetzten Lehrwerks schnell fertig sind, die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Rahmen des aktuellen Schulstoffs zu vertiefen.
Neue operative Aufgabenformate und herausfordernde geometrische Aufgaben regen sie zum Nachdenken an. Interessante Fragestellungen rund um die in der Schule behandelten Themen geben vertiefende Einblicke in die Struktur des Zahlenraums und der Rechenoperationen. Hier gibt es Aufgaben, die nicht mit Standardverfahren gelöst werden können. Daher erhält jedes Kind mit dem Forderheft Mathematik die Möglichkeit, seine prozessbezogenen Kompetenzen zu trainieren. Insbesondere die Fähigkeiten aus dem Umfeld des Problemlösens werden hier angesprochen und ausgebaut.
Die Forderhefte Mathematik sind so ausgerichtet, dass sie dem Unterricht nicht vorgreifen. Das Kind, welches sich zusätzlich mit dem Forderheft Mathematik beschäftigt, bleibt somit thematisch im Unterricht integriert.
Klappentext
Denk- und Rechentraining für schnelle Rechner.
Aufgrund der Leistungsheterogenität in der Grundschule gibt es in jeder Klasse Kinder, die im mathematischen Bereich eine besonders schnelle Auffassungsgabe haben. Vielfach äußert sich mathematische Begabung aber auch durch vermehrtes Interesse an neuartigen Aufgabenstellungen. Normale Übungsaufgaben aus dem Schulbuch, den Arbeitsheften und zusätzlichen Übungsmaterialien stellen für diese Kinder schnell keine motivierende Herausforderung mehr dar.
Hier setzen die Forderhefte Mathematik an. Sie bieten denjenigen Kindern, die mit den Übungs- und Vertiefungsaufgaben des eingesetzten Lehrwerks schnell fertig sind, die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Rahmen des aktuellen Schulstoffs zu vertiefen.
Neue operative Aufgabenformate und herausfordernde geometrische Aufgaben regen sie zum Nachdenken an. Interessante Fragestellungen rund um die in der Schule behandelten Themen geben vertiefende Einblicke in die Struktur des Zahlenraums und der Rechenoperationen. Hier gibt es Aufgaben, die nicht mit Standardverfahren gelöst werden können. Daher erhält jedes Kind mit dem Forderheft Mathematik die Möglichkeit, seine prozessbezogenen Kompetenzen zu trainieren. Insbesondere die Fähigkeiten aus dem Umfeld des Problemlösens werden hier angesprochen und ausgebaut.
Die Forderhefte Mathematik sind so ausgerichtet, dass sie dem Unterricht nicht vorgreifen. Das Kind, welches sich zusätzlich mit dem Forderheft Mathematik beschäftigt, bleibt somit thematisch im Unterricht integriert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783619154586
- Sprache Deutsch
- Illustrator Mario Kuchinke-Hofer, Miriam Fritz
- Größe H226mm x B146mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783619154586
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-619-15458-6
- Veröffentlichung 28.02.2013
- Titel Das Forderheft Mathematik 1
- Autor Nina Simon , Hendrik Simon
- Untertitel Mathematische Herausforderungen zum Nachdenken und Vertiefen
- Gewicht 123g
- Herausgeber Mildenberger Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 48
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
- Auflage 9. Aufl.