Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Formline Design bei den Haida, Tsimshian und Tlingit
Details
Dieses Buch beruht auf meiner Abschlussarbeit, deren Titel lautet: "Das Formline Design und der Wandel des Tricksterbildes in Theorie- und Kunstgeschichte: Unter spezieller Berücksichtigung der Ethnien an der pazifischen Nordwestküste Kanadas". Das Buch stellt ein Exzerpt dar und behandelt ein eigenständiges Thema der gesamten Arbeit. Es soll dem Leser bei der Lektüre mehr Komfort bieten, weil es sich mit seinem reduzierten Umfang bequemer liest als eine Arbeit, die 600 Seiten umfasst. Das Buch befasst sich mit dem vierten Kapitel der Arbeit, mit dem Formline Design bei den Haida, den Tsimshian und den Tlingit und wie Indianer dieser Ethnien an der nördlichen Küste Westkanadas das Tricksterkonzept mit Hilfe des Formline Designs verarbeiten und visuell umsetzen.
Autorentext
Gilbert Rüegg nasceu em 24 de dezembro de 1964, no Luxemburgo. Cresceu na Suíça, onde também frequentou a escola. Após um estágio profissional, começou a estudar na segunda via de formação e concluiu o seu curso de etnologia na Universidade de Zurique em 2001. Em 2006, obteve o título de doutor Phil I na Universidade de Basileia.
Klappentext
Dieses Buch beruht auf meiner Abschlussarbeit, deren Titel lautet: "Das Formline Design und der Wandel des Tricksterbildes in Theorie- und Kunstgeschichte: Unter spezieller Berücksichtigung der Ethnien an der pazifischen Nordwestküste Kanadas". Das Buch stellt ein Exzerpt dar und behandelt ein eigenständiges Thema der gesamten Arbeit. Es soll dem Leser bei der Lektüre mehr Komfort bieten, weil es sich mit seinem reduzierten Umfang bequemer liest als eine Arbeit, die 600 Seiten umfasst. Das Buch befasst sich mit dem vierten Kapitel der Arbeit, mit dem Formline Design bei den Haida, den Tsimshian und den Tlingit und wie Indianer dieser Ethnien an der nördlichen Küste Westkanadas das Tricksterkonzept mit Hilfe des Formline Designs verarbeiten und visuell umsetzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838139739
- Anzahl Seiten 168
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Gewicht 268g
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2017
- EAN 9783838139739
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3973-9
- Veröffentlichung 24.07.2017
- Titel Das Formline Design bei den Haida, Tsimshian und Tlingit
- Autor Gilbert Rüegg
- Sprache Deutsch