Das Fortleben der Klassischen Deutschen Philosophie in der Kritischen Theorie
Details
Die Klassische Deutsche Philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts und die Kritische Theorie des 20. Jahrhunderts formulierten Fragen und warfen Probleme auf, die auch heute noch aktuell sind. Wie ein Rückgriff auf scheinbar veraltete philosophische Problemstellungen gelingen kann, lässt sich durch die Rekonstruktion der Rezeption von Kant und Hegel im 20. Jahrhundert erhellen: Das Fortleben der Klassischen Deutschen Philosophie in der Kritischen Theorie zeigt, dass Gesellschaftskritik einer philosophischen Tradition bedarf, die das Verhältnis von Freiheit, Individuum und Recht reflektiert, und es ermöglicht, das philosophische Anliegen der mittlerweile selbst verjährten Kritischen Theorie systematisch und gegenwartsbezogen zu diskutieren.
Autorentext
Anne Becker und Lea Fink sind Doktorandinnen an der TU Berlin. Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Asmuth ist Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783826076541
- Editor Anne Becker, Lea Fink, Christoph Asmuth
- Sprache Deutsch
- Größe H234mm x B156mm x T35mm
- Jahr 2025
- EAN 9783826076541
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8260-7654-1
- Veröffentlichung 25.02.2025
- Titel Das Fortleben der Klassischen Deutschen Philosophie in der Kritischen Theorie
- Untertitel Klassische deutsche Philosophie in systematischer und kulturwissenschaftlicher P
- Gewicht 723g
- Herausgeber Königshausen & Neumann
- Anzahl Seiten 476
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie