Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Fortleben des Heidentums in der altchristlichen Kirche
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Fortleben des Heidentums in der altchristlichen Kirche" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Allgemeiner Teil. Heidentum und Christentum -- 1. Definition beider Begriffe -- 2. Ursprüngliches Christentum -- 3. Ursprüngliches Christentum berührt sich eng mit den Errungenschaften der antiken Kultur -- 4. Fruchtbare Weiterbildungen des Christentums -- 5. Die daraus sich ergebenden Aufgaben -- II. Besonderer Teil. Das Heidentum innerhalb der altchristlichen Kirche -- 1. Die falsche Wertschätzung des alten Testaments. Der Dogmatismus -- 2. Der sittliche Rückfall ins Heidentum -- 3. Heidnischer Anthropomorphismus. Menschliche Herabwürdigung des Göttlichen und der Gottheit -- 4. Polytheismus im Christentum -- 5. Der Wanderaberglaube -- 6. Der heidnische Opferbegriff im Christentum -- 7. Abendmahl und Messe -- 8. Klerus, Episkopat, Primat -- 9. Der äußere Sieg des Christentums und sein innerer Verfall -- 10. Historische Ergebnisse -- Schlussbetrachtung -- Literaturübersicht
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111302430
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2018
- Größe H236mm x B160mm x T24mm
- Jahr 1906
- EAN 9783111302430
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-130243-0
- Veröffentlichung 01.04.1906
- Titel Das Fortleben des Heidentums in der altchristlichen Kirche
- Autor Wilhelm Soltau
- Gewicht 639g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 307
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religions-Lexika