Das Forward Premium Puzzle als Ergebnis adverser Selektion

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
LTNMK6MERRF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Forward Premium Puzzle stellt eine der am längsten bestehenden Ungereimtheiten im Bereich internationaler Finanzmärkte dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Erklärung des Puzzles auf theoretischer Basis herzuleiten. Dabei kombiniert das Modell Eigenheiten des Portfolio Shifts Modells nach Evans und Lyons (2002) mit einem Problem adverser Selektion auf Seiten des Market Makers im Sinne von Glosten und Milgrom (1985) und Burnside et al. (2009). Das adverse selection Problem des Market Makers resultiert daraus, dass am Markt unterschiedlich informierte Akteure handeln. Neben dem Market Maker, über den der gesamte Handel am Markt abgewickelt wird, betrachtet das Modell zusätzlich uninformierte Liquidity Trader, informierte Akteure und Noise Trader. Insgesamt weisen die Ergebnisse des Modells darauf hin, dass Informierte und Noise Trader am Spot- und Forwardmarkt für das Auftreten des Forward Premium Puzzles eine bedeutende Rolle spielen. Das Verhalten der Noise Trader lässt das Ausmaß des adverse selection Problems des Market Makers gegenüber den Informierten zeitlich schwanken, was im Modell in einem negativen Steigungsparameter der UIP-Regression resultiert.

Autorentext

Studium der Wirtschaftswisschenschaften an der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg), Schwerpunkte: Banken und betriebliche Finanzwirtschaft, Geld und Währung, Promotion am Lehrstuhl für monetäre Ökonomik und internationale Kapitalmärkte an der Universität Duisburg-Essen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838132433
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838132433
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3243-3
    • Veröffentlichung 08.07.2015
    • Titel Das Forward Premium Puzzle als Ergebnis adverser Selektion
    • Autor Dennis Bensberg
    • Untertitel Eine Untersuchung auf theoretischer Basis
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470