Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das (franko-)algerische Kino
Details
Diese Studie bietet einen Einblick in die Geschichte des algerischen Kinos seit der Unabhängigkeit. Sie erfasst Schwerpunkte des Filmschaffens, insbesondere mit Blick auf die Verhandlungen von Geschichte und Identität.
Das algerische Kino begleitet die Geschichte des Landes seit dem Unabhängigkeitskrieg. Es reflektiert Entwicklungen und Probleme des modernen Algerien, dessen enge und konfliktreiche Beziehung zu Frankreich sowie die nationale Krise im Bürgerkrieg. Aus filmhistorischer, transnationaler und postkolonialer Sicht bietet diese Studie Einblick in mehr als ein halbes Jahrhundert (franko-)algerische Filmproduktion. Anhand eines umfangreichen Korpus werden mit der Konstruktion von Geschichte und Identität zwei Zentralthemen dieses Kinos ergründet. In exemplarischen Analysen untersucht die Arbeit Klassiker wie La Bataille d'Alger oder Chronique des années de braise, aber auch zahlreiche andere, dem europäischen Publikum weniger bekannte, Filme.
Autorentext
Verena Domberg studierte Romanistik und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen und an der Université Charles-de-Gaulle Lille 3. Ihre Forschungsschwerpunkte waren postkoloniale und transkulturelle Studien sowie maghrebinisch-französische Geschichte, Literatur und Film.
Zusammenfassung
«Linking history, identity, and cinema together [...] makes this book a valuable contribution for understanding the contemporary Algerian cinema landscape.»
(Alena Strohmaier, NECSUS Dec. 2017)
Vollständige Rezension hier lesen
Inhalt
Franko-algerische Geschichte Algerisches Kino Algerienkrieg im Film Nationale Identität Cinéma Moudjahid Neues arabisches Kino Cinéma Djidid Algerischer Bürgerkrieg im Film Cinéma Amazigh Berberischer Film Transnationales Kino Postkoloniales Kino der Frauen Migrationsfilme Guerres de Mémoires
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Verena Domberg
- Titel Das (franko-)algerische Kino
- Veröffentlichung 15.08.2016
- ISBN 978-3-631-66181-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783631661819
- Jahr 2016
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Untertitel Eine filmgeschichtliche Studie aus transnationaler Perspektive
- Gewicht 615g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 390
- GTIN 09783631661819