Das Fremde im Alltagsleben des Einzelnen Mediales Klischee oder reales Feindbild?

CHF 91.50
Auf Lager
SKU
G7EM7LSA5TE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der EU polarisieren rechtspopulistische Parteien mit einem radikalen fremdenfeindlichen Konfrontationskurs. Eine Erklärungsmöglichkeit liegt im gezielten Anklinken an einen der ältesten Reflexe der Menschheit der Angst vor dem unbekannten Fremden. Dieses Buch versucht der Problematik des Rassismus vor dem Hintergrund des aktuellen politischen Geschehens in Österreich auf den Grund zu gehen. Unter Berücksichtigung der welthistorischen Rahmenbedingungen wird versucht, das Phänomen Fremdenfeindlichkeit theoretisch fassbar zu machen. Empirisch werden jene psychologischen Wirkfaktoren herausgefiltert, die, ausgelöst durch medialen Kulturkontakt, Xenophobie zum integralen Bestandteil unseres soziokulturellen Systems machen. Aufgedeckt werden jene Mechanismen, die eine wechselseitige Beeinflussung von medialer Information, politischer Einstellung und individueller Sozialisation verursachen.

Autorentext

Die Autorin: Gabriela Racek, geboren 1963 in Wien, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, wissenschaftlicher Schwerpunkt: empirische Sozialforschung, freiberuflich als Publizistin tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Warum das Fremde so fremd erscheint - Spurensuche in Alltag und Wissenschaft Realer Kulturkontakt - Instabilitätsfaktor für die eigene Gesellschaft Rassismus - ein irrationales Gedankengebäude Medialer Kulturkontakt - tägliche Desinformation über das Fremde Symbiose von Massenmedien und Politik als Basis für die Verbreitung rechter Ideologien Kulturkontakt im Blickwinkel der Psychoanalyse Qualitative Sozialforschung als Zugang zu individuellem Alltagshandeln.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631507209
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 272
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631507209
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50720-9
    • Veröffentlichung 20.06.2003
    • Titel Das Fremde im Alltagsleben des Einzelnen Mediales Klischee oder reales Feindbild?
    • Autor Gabriela Racek
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.