Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das frühmittelalterliche Königtum
Details
After the Second World War, the question of the religious character of Germanic kingship was no longer prominent - not least because previously excessively hybrid views had been developed on the existence of a Germanic religious kingship. Now that in the meantime important insights have been gained into the practical exercise of power in the early kingdoms, it is time to enquire again into their ideological and religious foundations. The multiple perspectives developed in these papers lead to new insights which differ distinctly from earlier understandings of the early kingdoms. Above all, weight is added to the doubts about the existence of Germanic religious kingship.
Zusammenfassung
"Dieser sehr schöne Band mit seinen vielfältigen Ansätzen ist geradezu eine Aufforderung an die Zukunft, verschiedene Frage noch stärker interdisziplinär zu untersuchen."
Jürgen Strothmann in: Das Mittelalter 2/2006
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110188868
- Sprache Deutsch
- Editor Franz-Reiner Erkens
- Größe H246mm x B175mm x T30mm
- Jahr 2005
- EAN 9783110188868
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-018886-8
- Veröffentlichung 17.10.2005
- Titel Das frühmittelalterliche Königtum
- Untertitel Ideelle und religiöse Grundlagen
- Gewicht 973g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 462
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Reprint 2012