Das FSJ als biographischer Zwischenraum
Details
Auf Basis erzählter Lebensgeschichten untersucht Merle Hinrichsen in einer Längsschnittstudie die biographische Bedeutung des Freiwilligen Sozialen Jahres für die Teilnehmenden. Im Zentrum der Analyse stehen (Re-)Konstruktionen biographischer Übergangs- und Lernprozesse. Die Autorin gibt Einblicke in das Zusammenspiel von Biographie und Institution und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Bildungswegen junger Erwachsener.
Autorentext
Merle Hinrichsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Inhalt
Das Freiwillige Soziale Jahr und die Teilnehmenden.- Statuspassagen, Übergänge und biographisches Lernen.- Biographische Erzahlungen im Langsschnitt.- Bildungswege der FSJ-Teilnehmerinnen und Teilnehmer.- Biographisches Lernen im Kontext des FSJ.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658291990
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T31mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658291990
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29199-0
- Veröffentlichung 29.02.2020
- Titel Das FSJ als biographischer Zwischenraum
- Autor Merle Hinrichsen
- Untertitel (Re-)Konstruktionen von Bildungswegen junger Erwachsener
- Gewicht 730g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 560