Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Führungsverhalten von Frauen
Details
Führende Frauen nehmen in österreichischen Unternehmen immer noch den Status von Exoten ein. Doch woran liegt das? Lässt es sich auf die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft zurückführen? Liegt es an den vermeintlichen Unterschieden zwischen Frauen und Männern? Oder liegt die Ursache im Führungsverhalten von Frauen selbst? Die Autorin Andrea Angelika Meitz beleuchtet in diesem Buch nicht nur, wie sich die Rolle der Frau und damit die berufliche Stellung von Frauen in Österreich im Lauf der Zeit verändert hat, sie geht außerdem den Ursachen für Unterschiede im Verhalten zwischen Frauen und Männern auf den Grund. Darauf aufbauend werden die Besonderheiten im Führungsverhalten von Frauen in Bezug auf Kommunikationsverhalten, Emotionen im Arbeitsumfeld, Machtanspruch, Beziehung zu den Mitarbeitern und Konflitkverhalten erfasst. Zudem werden in dieser Arbeit sowohl die Wichtigkeit von führenden Frauen als auch ihr Nutzen für österreichische Unternehmen erläutert.
Autorentext
Andrea Angelika Meitz, Mag.(FH): geboren 1984 in Hörbich/OÖ, Studium Marketing and Sales mit der Spezialisierung Werbung und PR an der FH Wien in dessen Rahmen auch dieses Buch entstanden ist.
Klappentext
Führende Frauen nehmen in österreichischen Unternehmen immer noch den Status von Exoten ein. Doch woran liegt das? Lässt es sich auf die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft zurückführen? Liegt es an den vermeintlichen Unterschieden zwischen Frauen und Männern? Oder liegt die Ursache im Führungsverhalten von Frauen selbst? Die Autorin Andrea Angelika Meitz beleuchtet in diesem Buch nicht nur, wie sich die Rolle der Frau und damit die berufliche Stellung von Frauen in Österreich im Lauf der Zeit verändert hat, sie geht außerdem den Ursachen für Unterschiede im Verhalten zwischen Frauen und Männern auf den Grund. Darauf aufbauend werden die Besonderheiten im Führungsverhalten von Frauen in Bezug auf Kommunikationsverhalten, Emotionen im Arbeitsumfeld, Machtanspruch, Beziehung zu den Mitarbeitern und Konflitkverhalten erfasst. Zudem werden in dieser Arbeit sowohl die Wichtigkeit von führenden Frauen als auch ihr Nutzen für österreichische Unternehmen erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639238822
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H226mm x B156mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639238822
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23882-2
- Titel Das Führungsverhalten von Frauen
- Autor Andrea Angelika Meitz
- Untertitel Führende Frauen und der Nutzen von führenden Frauen für Unternehmen in Österreich
- Gewicht 313g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 200