Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Fußballstadion als Kommunikationsarena
Details
Seitdem ich gehen kann bin ich dem Fußball verfallen. Sowohl aktiv als auch passiv hat mich diese Sportart in Ihren Bann gezogen. Als ich dann 2004 mein Studium der Publizistik in Wien begann, war mir gleich klar, dass ich mein Hobby zum Forschungsstand meiner Ausbildung machen möchte. Also entstand schließlich, aus Liebe zum Spiel, vorliegende Arbeit. Ich habe versucht das Fußballmatch aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht zu beleuchten. Wer sind die Menschen im Stadion, warum sind Sie dort, was machen Sie dort, wie wirkt Ihre Anwesenheit auf das Spiel ein oder wer sind die Teilnehmer an so einem Event? Ich hoffe Ihnen auf diese Fragen mit meinem Buch eine Antowrt oder Ideen zur Forschungsvertiefung liefern zu können.
Autorentext
Geboren am 27.09.1983 in Villach, terreichSchulbildung: 199498 BRG Villach; 199803 BHAK Hollabrunn; 200411 Studium der Publizistik wissenschaftliche Schwerpunkte: Kommunikationsforschung, Multimediajournalismus, Public Relations, Journalismus; Beruf: Kundenbetreuung bei Medienbeobachtung Eisenbacher
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639499575
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 224
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639499575
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49957-5
- Veröffentlichung 28.02.2014
- Titel Das Fußballstadion als Kommunikationsarena
- Autor Manuel Bergmann
- Untertitel Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse eines normalen Samstags im Stadion
- Gewicht 352g
- Herausgeber AV Akademikerverlag