Das Gastmahl des Trimalchio

CHF 35.10
Auf Lager
SKU
Q0GFQUT4H65
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it available for academic research. It was originally published under National Socialism and has to be viewed in this historical context. Learn more here.


Autorentext
Carl Hoffman fuhr das Baja 1000, eines der härtesten Auto- und Motorradrennen der Welt. Er segelte 250 Meilen in einem offenen Dingi. Er reiste durch 65 Länder. Wenn er einmal länger als für ein paar Monate am gleichen Ort ausharrt, dann in Washington, D.C., wo seine Familie lebt. Er schreibt regelmäßig für National Geographic Traveler und Wired, seine Reisegeschichten erscheinen zudem in Outside, National Geographic Adventure und Men's Journal. Zwischen 2008 und 2009 war er für 159 Tage in den gefährlichsten Fortbewegungsmitteln weltweit unterwegs seine Erlebnisse beschreibt er in "Frauen und Kinder zuerst! Die gefährlichsten Reisen der Welt", einem vielbeachteten Reisebericht der anderen Art. Titus Petronius Arbiter ist etwa zu Beginn der christlichen Zeitrechnung geboren. Werk wie Leben des epikureischen Skeptikers sind von zahllosen Exzessen geprägt. Nach ausschweifenden Jahren als Politiker, Lebemann und offizieller Geschmacksrichter ("arbiter elegantiae") am Hof Kaiser Neros, war er schließlich in eine Verschwörung verwickelt. Um 66 n. Chr. zum Tode verurteilt, zelebrierte er einen lustvollen Freitod.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110358674
    • Editor Carl Hoffmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl.
    • Größe H179mm x B112mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783110358674
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-035867-4
    • Veröffentlichung 06.05.2014
    • Titel Das Gastmahl des Trimalchio
    • Autor Petronius
    • Untertitel Lat/dt, Sammlung Tusculum
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 175
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.