Das Gebot der Realitätsgerechtigkeit von Typisierungen im Steuerrecht

CHF 116.55
Auf Lager
SKU
E942GA529OV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

In Zeiten niedriger Zinsen steht der in § 238 Absatz 1 Satz 1 AO typisierte Zinssatz zunehmend in der Kritik. Die Arbeit analysiert die Realitätsgerechtigkeit der Typisierung und geht auf die zentralen Fragen der Bestimmung des Regelfalls sowie des Referenzzinssatzes ebenso ein, wie auf die Bedeutung der Effektivzinsbelastung.

Der typisierte Zinssatz im Steuerschuldverhältnis liegt gemäß § 238 Absatz 1 Satz 1 der Abgabenordnung seit Jahrzehnten unverändert bei 0,5 Prozent pro Monat. Aufbauend auf einer allgemeinen Herleitung und Analyse des Gebots der Realitätsgerechtigkeit von Typisierungen im Steuerrecht beantwortet der Autor die Frage, ob diese Zinssatztypisierung im aktuellen Niedrigzinsumfeld noch realitätsgerecht sein kann. Der Autor greift hierzu die aktuelle Kritik sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Literatur an der Zinssatztypisierung auf und begründet sonach unter anderem neue Ideen zur Berechnung der Effektivzinsbelastung, aber auch neue Wege zur Bestimmung des Regelfalls sowie des Referenzzinssatzes als zentrale Ausgangspunkte der Realitätsgerechtigkeitsbewertung.

Autorentext

Carsten Zahn studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim sowie der Universität Göteborg. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Mannheim am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht von Professor Dr. Thomas Fetzer tätig. Seither arbeitet er als Steuerberater bei einer international tätigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft.


Inhalt
Inhaltsverzeichnis - Einführung - Teil 1: Realitätsgerechtigkeit im Steuerrecht - Kapitel 1: Typisierungen - Kapitel 2: Herleitung des Gebots der Realitätsgerechtigkeit - Kapitel 3: Das Gebot der Realitätsgerechtigkeit - Kapitel 4: Rechtfertigung realitätsferner Typisierungen - Kapitel 5: Verfassungsrechtliche Pflicht zur Nachbesserung - Kapitel 6: Thesenhafte Zusammenfassung - Teil 2: Zinsen im Steuerschuldverhältnis - Kapitel 7: Steuerrechtliche Einordnung der Zinsen - Kapitel 8: Überblick zu den Zinsvorschriften im Steuerschuldverhältnis - Kapitel 9: Die Zinssatztypisierung in § 238 AO - Kapitel 10: Thesenhafte Zusammenfassung - Literaturverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631862438
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T28mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631862438
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-86243-8
    • Veröffentlichung 29.10.2021
    • Titel Das Gebot der Realitätsgerechtigkeit von Typisierungen im Steuerrecht
    • Autor Carsten Zahn
    • Untertitel Analyse am Beispiel der Zinssatztypisierung im Steuerschuldverhältnis, § 238 Abs. 1 Satz 1 AO
    • Gewicht 708g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 464
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470