Das Gebot fairen Verhandelns beim Abschluss eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags

CHF 119.60
Auf Lager
SKU
NMS478SV0PH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Gebot fairen Verhandelns ist ein Schutzinstrument vor Verträgen, bei welchen durch unzulässige Einflussnahme beim Abschluss eine Schutzlücke im System des BGB vorliegt. Es wird die Notwendigkeit, die Ausgestaltung auf Tatbestands- und Rechtsfolgenseite sowie die Zulässigkeit einer solchen Rechtsfigur ergründet.


Diese Arbeit untersucht das Gebot fairen Verhandelns. Dabei handelt es sich um ein erst seit kurzem im Fokus der Fachöffentlichkeit stehendes Instrument zum Willensschutz im Zivilrecht. Das Gebot fairen Verhandelns soll über die culpa in contrahendo einen Überrumpelungsschutz bieten, indem es ein Lösungsrecht im Falle der unzulässigen Beeinflussung der Willensbildung im vorvertraglichen Stadium schafft. Exemplarisch wird der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag in den Vordergrund gerückt. Es wird die Notwendigkeit, die Ausgestaltung auf Tatbestands- und Rechtsfolgenseite sowie die Zulässigkeit einer solchen Rechtsfigur ergründet, welche Ausdruck der fortschreitenden Materialisierung" des Privatrechts ist.


Autorentext

Fabian Gräf ****studierte Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Anschluss war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, wo er auch promovierte.


Inhalt
Vorwort Einleitung Die rechtstheoretischen Voraussetzungen der Privatautonomie im Überblick Der etablierte Schutz desBGB Die Rechtsprechung des Bundesverfassungs- gerichts Das Gebot fairen Verhandelns Einbettung in die culpa in contrahendo als Schadensersatzanspruch Zulässigkeit des Gebots fairen Verhandelns neben bestehenden Rechtsinstituten Schluss Literaturverzeichnis .

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631870587
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Editor Hartmut Oetker
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T28mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631870587
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-87058-7
    • Veröffentlichung 19.01.2022
    • Titel Das Gebot fairen Verhandelns beim Abschluss eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
    • Autor Fabian Gräf
    • Gewicht 698g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 456
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470