Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Gefängnisleben in Benin
Details
Das Thema Gefängnis nimmt in den Medien einen wichtigen Platz ein. Sei es im Zusammenhang mit dem Mangel an verfügbaren Plätzen und den der Justiz zugewiesenen Mitteln, den unhygienischen Gebäuden oder auch dem Bau neuer Gefängnisse und der Einführung neuer Sicherheitsmaßnahmen. Das mediatisierte, aber kaum hinterfragte Gefängnis, das gleichzeitig präsent und doch distanziert, unumstößlich und doch lästig ist, gehört zu den notwendigen Dingen, an die man lieber nicht denkt. Leider muss man den Tatsachen ins Auge sehen: Eine Realität verschwindet nicht, indem man sie ausblendet.Die Feststellungen, die heute in Benin und weltweit getroffen werden, sind, dass die Gefängnisse überfüllt, teuer und ineffizient sind. Die Situation der Häftlinge wird immer schlimmer, ohne dass die Entscheidungsträger echte Lösungen anbieten. Resozialisierung, alternative Strafen zur Inhaftierung und Strafmilderung, die viel weniger kosten, werden in die Schublade gesteckt.
Autorentext
- Direttore della Fattoria di Toye- Attivo in politica e nelle associazioni- Alumni della Scuola di Politica dell'Istituto Olandese per la Democrazia Multipartitica
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206064220
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206064220
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-06422-0
- Veröffentlichung 05.06.2023
- Titel Das Gefängnisleben in Benin
- Autor Adétoyé Ulrich Marcias Laleye
- Untertitel Fehlen jeglicher Form von Wiedereingliederung
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116