Das Gefühl von Armut
Details
Kinder, die nicht mit auf Klassenfahrt fahren können, Teenager, die wegen der falschen Kleidung gemobbt werden, Young Professionals, die allein zu Mittag essen, weil die Kantine zu teuer ist: Armut macht einsam und hält Betroffene klein. Denn Armut prägt und lässt dich niemals los. Und wenn Wohnen immer teurer wird, Lebensmittelpreise immer weiter steigen und wenn die Gehälter hinter der Inflation zurückbleiben, bedroht Armut auch die Mittelschicht.
Wie fühlt es sich an, arm zu sein? Es geht um Herzrasen an der Supermarktkasse, Schuldgefühle bei Spontankäufen, ein geringes Selbstwertgefühl. Celsy Dehnert zeigt aus eigener Erfahrung, was Armut mit Menschen macht und was das mit unserer Klassengesellschaft zu tun hat. Und sie gibt eine Antwort darauf, was wir tun müssen, damit alle eine Chance bekommen.
Celsy Dehnert ist es gelungen, ein so berührendes wie aufrüttelndes Buch zu schreiben, das nicht nur aufzeigt, wie Armut jeden Lebensbereich durchdringt, sondern auch ein starkes Plädoyer für Verteilungsgerechtigkeit und echte Chancengleichheit ist. Nora Imlau
Vorwort
"Die meisten von uns sind näher am Bürgergeldbezug als am Leben im Reichtum.
Autorentext
Celsy Dehnert, geb. 1990, wusste bereits mit 14, dass sie in großen Medien über die Ungerechtigkeiten schreiben wollte, denen sie täglich begegnete. Mit 26 machte sie sich aus dem Nichts heraus selbstständig, um ihren Traum zu leben. Mittlerweile finden sich die Texte der zweifachen Mutter aus Niedersachsen in Medien wie der Süddeutschen Zeitung, der Sächsischen Zeitung oder der BRIGITTE. Sie ist bestens vernetzt und teilt ihre Inhalte mit ihrer Community auf Instagram und ihrem Blog.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783745923438
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H205mm x B136mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783745923438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7459-2343-8
- Veröffentlichung 27.08.2024
- Titel Das Gefühl von Armut
- Autor Celsy Dehnert
- Untertitel Über knappe Kohle, geringen Selbstwert und einen Sozialstaat, der uns im Stich lässt
- Gewicht 286g
- Herausgeber Edition Michael Fischer
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher