Das Geheime Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939 und seine Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von 1939 bis 1999

CHF 225.45
Auf Lager
SKU
VR13N4VFCOL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Wie kam es im Jahr 1939 zwischen Hitlers Deutschland und Stalins Sowjetunion zu dem Geheimen Zusatzprotokoll? Was beinhaltet es? Welche Seite verantwortet welchen Teil der Abmachung? Bedingte es die Sowjetisierung weiter Teile Ostmitteleuropas? Läßt sich die Echtheit des Protokolltexts zweifelsfrei nachweisen? Wer erfuhr wann und in welchem Umfang von Existenz und Inhalt des Protokolls? Welche (brisante) Rolle spielte es während des Nürnberger Prozesses und des damit einhergehenden «Dokumentenkriegs»? Inwieweit konnte die marxistisch-leninistische Historiographie es im sowjetischen Machtbereich totschweigen? Wie wird es bis heute bewertet? Welche Erkenntnisse brachte speziell die Geschichts- und Neubewertungsdiskussion im ehemals sowjetisch beherrschten Ost- und Ostmitteleuropa? Diese Leitfragen werden in dieser Untersuchung aufgrund einer breiten Literatur- und Quellenbasis sowie mit Hilfe von Zeitzeugen beantwortet.

Autorentext

Der Autor: Jan Lipinsky, geboren 1966, studierte Geschichte und Slavistik in Bonn mit längeren Auslandsaufenthalten in Polen (Lublin) und der Sowjetunion (Archangel sk). Während des Studiums gestaltete er Seminare zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Forschungen über Sowjetische Speziallager in der SBZ/DDR (1945-1950) führten nach längeren Archivstudien, u.a. in Moskau und in Landes-, Partei- und Kirchenarchiven im Osten Deutschlands, zu zahlreichen Aufsätzen und einer Monographie.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Akten u.a. aus deutschen, russischen, polnischen, französischen und estnischen Archiven Auswertung von Memoiren und Literatur Geschichte des Geheimen Zusatzprotokolls: Entstehung und Unterzeichnung Zeitgenössische, historische, juristische und politische Bewertung Wirkung und Bekanntwerden in Europa, Japan und den USA während des Zweiten Weltkriegs Dokumentenüberlieferung in den Kriegswirren «Bombe» auf dem Nürnberger Kriegsverbrecherprozess Peinliches Tabuthema für die Historiographie im sowjetisch dominierten Ost(mittel)europa Herausragendes Dokument für die Lösung der Esten, Letten und Litauer aus der UdSSR Brisantes Schriftstück für die Historiographie in Rußland, Polen, Rumänien, Moldawien und in der DDR.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631523223
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T36mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631523223
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52322-3
    • Veröffentlichung 24.02.2004
    • Titel Das Geheime Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939 und seine Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von 1939 bis 1999
    • Autor Jan Lipinsky
    • Gewicht 840g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 658
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470