Das Geheimnis der türkischen Stärke
Details
Kultur- und gesellschaftskritisches Werk, das die Wesenheit der Türken, Deutschen und Kurden behandelt, Ursachen und Wirkungen zu den Besonderheiten ermittelt.
Das Proprium des Türken ist die Stärke, des Deutschen der Schöpfergeist und des Kurden das Stammesbewusstsein; doch was sind die Voraussetzungen für diese kultur- und sittenreflektierende Inhärenz, oder anders gefragt: Was ist der Preis für diese Wirkungen? Wirkungen eben, keine Ursachen; in diesem Werk werden wir uns die Sitteneigenheiten der jeweiligen Kulturen anschauen und die Kausalbestimmungen ermitteln, wodurch auch die gegenwärtigen Gesellschaftsbestimmungen- und Entwicklungen begreiflich werden. Der Ahnenkult, die tradierten Hierarchien im Hause, die Umstände, die militärische Haltung usw. sichern das Stärkebewusstsein der Türken, das durch die Geschichte, als auch die gegenwärtigen Verhältnisse empirisch reflektiert wird. Bedingt durch den Kontext, war die Meidung des kulturkritischen Bezugs zu den Deutschen und Kurden nicht möglich, jedoch wurden auch die Türken nicht von der Kritik ausgenommen; doch ich bin mir sicher, dass meine Anschauungen auch zur Selbsterkenntnis nötigen werden denn an Selbsterkenntnis mangelt es vielen in diesen dekadenten Zeiten.
Autorentext
Belesener Autodidakt, mit Hang zur Philosophie und Geistestiefe. Mehrere gesellschaftskritische Werke publiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756548163
- Auflage 4. Aufl.
- Größe H11mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783756548163
- Titel Das Geheimnis der türkischen Stärke
- Autor Hasan afak
- Untertitel Kritik der Türken, Deutschen und Kurden
- Gewicht 204g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre