Das Geld
Details
Gierige Börsenspekulanten, undurchsichtige Finanzhaie, ihre großen und kleinen Opfer: Mit »Das Geld« hat Emile Zola bereits 1891 einen hochmodernen Finanzthriller geschrieben, der aktueller ist denn je und einem breiten Publikum komplexe Zusammenhänge verdeutlicht, die gerade in der heutigen Welt für die meisten nicht mehr zu durchschauen sind.
Autorentext
Émile Zola wurde am 2. April 1840 als Sohn eines italienischen Ingenieurs in Paris geboren und wuchs in Aix-en-Provence auf. Nachdem er das Abitur nicht bestanden hatte, war er zunächst als Hilfsarbeiter in einem Hafen tätig, gelangte schließlich aber zu einer Anstellung im Verlag Hachette. Ab 1865 konnte er als Journalist und Kunstkritiker Fuß fassen. Im Zuge der Affäre Alfred Dreyfus verfaßte er einen offenen Brief gegen dessen Verurteilung und mußte in der Folge für ein Jahr ins Exil nach England gehen. Zola gilt mit seinem Hauptwerk, dem zwanzigbändigen Romanzyklus Les Rougon-Macquart, als bedeutendster europäischer Autor des Naturalismus. Er starb am 29. September 1902.
Klappentext
Gierige Börsenspekulanten, undurchsichtige Finanzhaie, ihre großen und kleinen Opfer: Mit »Das Geld« hat Emile Zola bereits 1891 einen hochmodernen Finanzthriller geschrieben, der aktueller ist denn je und einem breiten Publikum komplexe Zusammenhänge verdeutlicht, die gerade in der heutigen Welt für die meisten nicht mehr zu durchschauen sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 544g
- Untertitel Roman
- Autor Emile Zola
- Titel Das Geld
- Veröffentlichung 13.04.2012
- ISBN 978-3-458-36227-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783458362272
- Jahr 2012
- Größe H190mm x B120mm x T42mm
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 584
- Übersetzer Leopold Rosenzweig
- Auflage 5. A.
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783458362272