Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Geldwäscherisiko verschiedener Glücksspielarten
Details
In diesem Forschungsbericht analysieren die Autoren das Geldwäschepotential der einzelnen Glücksspielformen in Abhängigkeit der Anbieter und lizensierenden Jurisdiktion. Dabei legen sie die 4. EU-Geldwäscherichtlinie zugrunde, die von den Mitgliedsländern verlangt, Glücksspielanbieter einer besonderen Kontrolle zu unterwerfen, um Geldwäsche präventiv zu unterbinden. Bislang müssen lediglich Casinos diese Vorschriften erfüllen. Die Autoren zeigen auf, dass ausschließlich für Lotterien ein geringes Geldwäscherisiko nachgewiesen werden kann. Die Anbieter aller anderen Glücksspielformen sind daher als Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz (GwG) aufzunehmen.
Autorentext
Dr. Ingo Fiedler, Isabell Krumma und Eva Reh sind (ehemalige) Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Glücksspiele der Universität Hamburg. Sie forschen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht zu den verschiedenen Facetten von Glücksspielen.
Ulrich Andreas Zanconato arbeitet als Senior Legal Counsel (Financial Markets). Zu seiner Expertise gehört Geldwäscheprävention.
Professor Dr. Killian J. McCarthy forscht an der University of Groningen zu internationalen Finanzmärkten, Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche.
Inhalt
Das Phänomen Geldwäsche.- Geldwäscheprävention bei Glücksspielen in Deutschland.- Rechtsvergleich Deutschland, Italien und Niederlande.- Der Markt für Geldwäsche.- Rechtspolitische Empfehlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658166243
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658166243
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16624-3
- Veröffentlichung 09.01.2017
- Titel Das Geldwäscherisiko verschiedener Glücksspielarten
- Autor Ingo Fiedler , Isabel Krumma , Ulrich Andreas Zanconato , Killian J. McCarthy , Eva Reh
- Untertitel Glücksspielforschung
- Gewicht 306g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht