Das genealogische Phänomen der Identität

CHF 84.30
Auf Lager
SKU
H92LQ4NKE0J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In der Monographie betrachtet der Autor unter den gegenwärtigen Bedingungen des bekannten Defizits der Moral in der russischen Gesellschaft die Mechanismen der Bildung des Individuums als kulturgeschichtliches Subjekt, das die Familiengeschichte als seine Vergangenheit wahrnimmt und sich für die Zukunft der Gesellschaft wie für seine Zukunft verantwortlich fühlt, abhängig von seinen Handlungen in der Gegenwart. Es ist der Sinn der menschlichen Geschichte, ihre direkte Beteiligung an diesem Prozess, der es Ihnen ermöglicht, den Platz Ihrer Epoche, Ihrer Gesellschaft und Ihrer selbst in Bezug auf ihre Integrität zu finden. Solche Erziehung der genealogischen Kultur des heranwachsenden Menschen bildet die moralische Verantwortung des Individuums für seine Entscheidungen und Handlungen, d. h. formt ihn als Persönlichkeit. Die Monographie ist für Forscher, Postgraduierte, die sich mit pädagogischer Forschung beschäftigen, sowie für Bildungsbehörden, Lehrer, Eltern und alle, die sich für die Probleme der geistigen Wiedergeburt Russlands interessieren, bestimmt.

Autorentext

Nacido en Kazán, candidato a las ciencias pedagógicas, profesor asociado. Trabaja en el sistema de la escuela superior (hasta 1978 - en el Instituto Pedagógico de Kazán; hasta 2009 - en la Universidad de Nóvgorod; actualmente es s.sc. de IOT de RAO en Sochi). Miembro de la Sociedad Genealógica Rusa (San Petersburgo) y de la Sociedad Histórica y Genealógica (M), miembro de pleno derecho de la Unión de Descendientes de la Nobleza Rusa.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203932232
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203932232
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-93223-2
    • Veröffentlichung 14.07.2021
    • Titel Das genealogische Phänomen der Identität
    • Autor Igor Izvekov
    • Untertitel Genealogie im modernen Bildungsprozess
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 212
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470