Das Genom-Puzzle
Details
Verständlich und aktuell informiert das Buch über die wichtigsten Gen-Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse. Es zeigt, welche Hoffnungen in die medizinische Anwendung der Genforschung sich bislang erfüllt haben, wo Gentests und Gentherapien heute möglich sind oder wo sie zukünftig entwickelt werden können. Kritisch wird die Patentierung von Genen und die mögliche Diskriminierung von Personen durch Gentests diskutiert. Ausgewählte Beispiele zeigen, wie sich mit Hilfe der Gene ein Blick zurück in die Evolution tun läßt.
Autorentext
Claudia Eberhard-Metzger, geboren 1958, lebt und arbeitet als Wissenschaftspublizistin in Maikammer an derSüdlichen Weinstraße. Buchveröffentlichungen: Die ungebrochene Macht der Seuchen (1996, mit Renate Ries), Das Genom-Puzzle (1998, mit Ingrid Glomb und Barbara Hobom) sowie das Kinderbuch Was ist was? Die Gene (2001).
Inhalt
1 Einführung.- 2 Aufbruch in unbekannte Welten.- 3 Es begann in einem Klostergarten: Eine Genesis der Genetik.- 4 Genomforschung in aller Welt.- 5 Dreistufenplan für das Human-Genom-Projekt.- 6 Spätes Bekenntnis zur Genomforschung in Deutschland.- 7 Das Handwerkszeug der Molekularbiologen.- 8 Kompliziertes Werk der Kartographen.- 9 Erbanlagen mit Modellcharakter.- 10 Das Human Genome Diversity Project (HGDP).- 11 Angewandte Genomforschung.- 12 Gene und Krankheiten.- 13 Heilen mit Genen.- 14 Verhaltensgenetik.- 15 Gentests und ihre Folgen.- 16 Geschäfte mit dem menschlichen Genom.- 17 Molekulare Archäologie.- 18 Licht auf rätselhafte Schicksale.- 19 Ein neues Bild vom Menschen.- Literatur.- Websites im Internet zum menschlichen Genom und verwandten Themen.- Bildnachweis.- Zu den Autor/innen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642637834
- Editor Hilke Stamatiadis-Smidt, Harald Zur Hausen
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642637834
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63783-4
- Veröffentlichung 16.10.2012
- Titel Das Genom-Puzzle
- Autor Claudia Eberhard-Metzger , Ingrid Glomp , Barbara Hobom
- Untertitel Forscher auf der Spur der Erbanlagen
- Gewicht 452g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 285