Das geschlechtsspezifische Leseverhalten im Kinder- und Jugendalter

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
LQOOMLVE43J
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Jungen hassen Bücher. Wenn sie etwas lesen, dann sind es Anleitungen für ihre Computerspiele. Mädchen lieben Bücher, präferieren jedoch Kitschromane . Diese und andere Klischees über das Leseverhalten der Geschlechter sollen innerhalb dieser Arbeit auf der Grundlage des stetig wachsenden Bildungsanspruches anhand verschiedener Gesellschaftsbereiche hinterfragt werden. Dazu werden zunächst die geschlechtsspezifischen Leistungsunterschiede im Lesen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe mittels differenzierter Studien aufgezeigt, um im Anschluss daran die Ursachen in den Bereichen Familie, Peergroup, Motivation und Schule für das unterschiedliche Leseverhalten und den geschlechtsspezifischen Leseleistungen zu suchen. Zum Abschluss werden didaktische Möglichkeiten dargestellt, die zeigen, wie man auf der Grundlage dieses Wissens einen geschlechtergerechten Unterricht arrangieren kann. Dieses Buch richtet sich an Lehramtsstudent/innen, Referendar/innen und Lehrer/innen, die einen gleichberechtigten, vorurteilsfreien Unterricht gestalten wollen, in welchem beiden Geschlechtern Freude am Lesen und den damit verbundenen Wissensgewinn lernen können, unabhängig vom Unterrichtsfach.

Autorentext

geb. 11.11.1985 in Wernigerode. Studium an der Universität Kassel mit den Fächern Deutsch und Geographie für das gymnasiale Lehramt. Nebentätigkeit im Fachbereich Deutsch als Tutorin für Sprachdidaktik und Romantik. Abschluss des 1. Staatsexamens voraussichtlich im November 2009.


Klappentext

"Jungen hassen Bücher. Wenn sie etwas lesen, dann sind es Anleitungen für ihre Computerspiele. Mädchen lieben Bücher, präferieren jedoch Kitschromane". Diese und andere Klischees über das Leseverhalten der Geschlechter sollen innerhalb dieser Arbeit auf der Grundlage des stetig wachsenden Bildungsanspruches anhand verschiedener Gesellschaftsbereiche hinterfragt werden. Dazu werden zunächst die geschlechtsspezifischen Leistungsunterschiede im Lesen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe mittels differenzierter Studien aufgezeigt, um im Anschluss daran die Ursachen in den Bereichen Familie, Peergroup, Motivation und Schule für das unterschiedliche Leseverhalten und den geschlechtsspezifischen Leseleistungen zu suchen. Zum Abschluss werden didaktische Möglichkeiten dargestellt, die zeigen, wie man auf der Grundlage dieses Wissens einen geschlechtergerechten Unterricht arrangieren kann. Dieses Buch richtet sich an Lehramtsstudent/innen, Referendar/innen und Lehrer/innen, die einen gleichberechtigten, vorurteilsfreien Unterricht gestalten wollen, in welchem beiden Geschlechtern Freude am Lesen und den damit verbundenen Wissensgewinn lernen können, unabhängig vom Unterrichtsfach.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639188035
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H222mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639188035
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-18803-5
    • Titel Das geschlechtsspezifische Leseverhalten im Kinder- und Jugendalter
    • Autor Linda Machovsky
    • Untertitel - Didaktische Konsequenzen -
    • Gewicht 230g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470